Jugendmedizin -

Jugendmedizin

Buch | Softcover
Ausstattung: Softcover & eBook
2018 | 2. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-52782-5 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Übersichtliches Nachschlagewerk, das im Praxis- und Klinikalltag Hilfestellung für die praktische Tätigkeit bietet
  • Für niedergelassene und klinische Pädiater
  • Neue Themen: Prävention, Transition, medizinische Versorgung junger Migranten u.a.

In diesem übersichtlichen Nachschlagewerk finden Kinder- und Jugendärzte, aber auch Allgemeinmediziner in Praxen und Kliniken die Hilfestellung, die für die praktische Tätigkeit gebraucht wird.

Die allgemeine Versorgung von Kindern oder Erwachsenen wird Jugendlichen mit ihren oftmals spezifischen Problemen und ihrer besonderen Lebenssituation nicht gerecht. Das Buch unterstützt Ärzte, die Jugendliche behandeln, u.a. bei spezieller Jugendmedizin z.B. in Kardiologie, Onkologie und Neurologie, bei chronischen Erkrankungen und Transition, beim Umgang mit jugendlichen Migranten, Störungen in der Pubertätsentwicklung, Essstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Suchtverhalten.

Das Buch ist aus dem Alltag an Praxen und Kliniken heraus entstanden, verständlich geschrieben und klar strukturiert.

Dr. med. Bernhard Stier, Hamburg, war viele Jahre in einer kinder- und jugendmedizinischen Gemeinschaftspraxis mit dem Schwerpunkt Jugendmedizin in Butzbach tätig.

Dr. med. Nikolaus Weissenrieder, ebenfalls Kinder- und Jugendarzt, aber auch Facharzt für Gynäkologie, war bis 2017 niedergelassener Vertragsarzt in einer Gemeinschaftspraxis in München.

Der Kinder- und Jugendarzt und Diabetologe Prof. Dr. med. Karl Otfried Schwab leitet die Abteilung Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg.

I Entwicklung von Jugendlichen
1 Körperliche Entwicklung
2 Psychosoziale Entwicklung
3 Identität und Körperbild
4 Sexualität

II Der Jugendliche in der Praxis und Klinik
5 Grundlagen jugendmedizinischer Tätigkeit in der Praxis
6 Grundlagen jugendmedizinischer Tätigkeit in der Klinik
7 Sport bei Jugendlichen - Bewegung/Sport/Schulsport/Fitnes
8 Kommunikation

III Prävention von Gesundheitsschäden im Jugendalter
9 Gesundheitsberatung, Gesundheitserziehung, Familienanamnese-
10 Kardiovaskuläre Diagnostik/Atherosklerose im Jugendalter/Fettstoffwechsel-Screening

IV Spezielle Jugendmedizin
11 Spezifisches bei chronisch erkrankten Jugendlichen
12 Pulmonologie - Allergologie (Atopie, Asthma bronchiale, Mukoviszidose) - ReHa
13 Endokrinologie (Diabetologie, Schilddrüsenerkrankungen, Wachstumsstörungen, PCO, metabolisches Syndrom
14 Stoffwechsel
15 Kardiologie, ReHa
16 Neurologie (Epilepsie), ReHa/Jugendliche mit geistigen Handicaps
17 Onkologie/Hämatologie, KMT, Reha
18 Rheumatologie/Reha
19 Orthopädie, Reha (Praxis) und Klinik)
20 Orthopädie, Reha (Praxis)

V Jugendspezifische medizinische Probleme 
21 Störungen in der Pubertätsentwicklung (Junge - Mädchen)
22 Haut und Haare/ Piercing/Tätowierungen, Tatoos, Permanent Make-Up
23 Essstörungen/Adipositas
24 Somatisierungsstörungen / Psychosomatik
25 Jugendgynäkologie
26 Jungenmedizin
27 Verhaltensauffällige Jugendliche
28 Affektive Störungen/Suizidalität/selbstverletzendes Verhalten

VI Problemorientierte Jugendmedizin
29 Unfälle / Statistik
30 Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen
31 Transition
32 Jugendliche Migranten: Erstuntersuchung - Impfungen -Ernährung
33 Euteach Programm

"... berücksichtigt das Werk sowohl die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich Pubertät und Pubertätsentwicklung als auch wesentliche psychosoziale Aspekte der Jugendmedizin ... Diese Passagen sollten sich tatsächlich alle Ärzte, die Untersuchungen zur Altersfeststellung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund durchführen, genauestens zu Gemüte führen ..." (Werner Schlegel, in: Der Hautarzt, Heft 1, Januar 2019)


"... Ich kann dieses umfassende Werk wirklich empfehlen, denn die Jugendmedizin führt bisher bei uns in Deutschland trotz des großen Einsatzes unseres Ausschusses Jugendmedizin und der inzwischen über 20 Kongresse zum Thema immer noch ein Schattendasein." (Dr. Wolfram Hartmann, in: Kinder- und Jugendarzt, Jg. 50, Heft 3, 2019)


"... ein unverzichtbares Nachschlagewerk für ein in der universitären Ausbildung sträflich vernachlässigtes Teilgebiet der Kinder- und Jugendheilkunde ..." (Werner Schlegel, in: Herz, Jg. 44, Heft 1,2019)

 

"... Das Buch ist - dem Querschnittfach "Jugendmedizin" entsprechend - recht klug aufgebaut. Leseaufwand und Erkenntnisgewinn stehen in einem vorbildlichen Verhältnis ..." (Dr. Ulrich Mutschler in: Pädiatrie, Jg. 30, Heft 4, 2018)


Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 1356 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Adoleszenz • Clinical & internal medicine • Clinical & internal medicine • general practice • General Practice / Family Medicine • Gynaecology & obstetrics • Gynaecology & obstetrics • gynecology • health promotion and disease prevention • Internal Medicine • Jugendgynäkologie • Jugendgynäkologie • Jugendmedizin • Jungenmedizin • Medicine • Medicine: general issues • Paediatric medicine • Pediatrics • Pubertät • Pubertät • Public health & preventive medicine • Public health & preventive medicine • Transition
ISBN-10 3-662-52782-0 / 3662527820
ISBN-13 978-3-662-52782-5 / 9783662527825
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich