Ergotherapie individualisiert gestalten

Lösungsorientiertes Arbeiten mit dem K.U.R.-Konzept

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 256 Seiten | Ausstattung: inkl. eBook
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-55477-7 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Der Erfolgsweg zur individuellen und klientenzentrierten Behandlung
  • Wissen, was man tut: Herangehensweisen und Reflexionsmöglichkeiten der gewählten Therapieansätze
  • Mit Beispielen und Umsetzungstipps für den Praxisalltag

Dieses Buch bietet Ergotherapeuten neue Impulse zur klientenzentrierten Therapiegestaltung, unabhängig vom Krankheitsbild oder der Diagnose.

Die erfahrene Autorin beleuchtet die therapeutische Interaktion mit dem Patienten aus verschiedenen Blickwinkeln und gibt Anreize zur flexiblen und lösungsorientierten Therapiegestaltung. Sie erklärt, welchen Einfluss die Kommunikation auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient hat und wie diese ressourcenaktivierend genutzt werden kann.

Lernen Sie, wie Sie durch das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse Ihrer Patienten Lernsituationen verbessern und die Grundlage für eine effektive Therapie schaffen.

Bianca Peters ist Ergotherapeutin und Heilpraktikerin und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Orthopädie, Neurologie und Handrehabilitation. Derzeit ist sie in eigener Praxis in Berlin-Lichtenberg tätig, arbeitet freiberuflich als Dozentin an verschiedenen Fortbildungsinstituten und betreut eine Fortbildungsplattform mit den Schwerpunkten systermisches Arbeiten, Lernstrateigien, Handrehabilitation und Narbentherapie.

1 Bottom-up oder Top-down? Alles eine Frage des Blickwinkels
2. Kurzanalyse Kommunikation, Ressourcen und deren Zusammenhang
3. Ressourcenaktivierung
4. Der Begriff "Lernen" im Kontext des K.U.R-Konzepts
5. Systemisch orientierte Basisfertigkeiten
6. Das K.U.R
Konzept Peters
7. Practional Reasoning - praktische Anwendung im therapeutischen Setting
8. Schlussfolgerungen für die therapeutische Arbeit.

"... Dieses Buch leistet mit seinem Ansatz, Topdown-und Bottom-up-Arbeitsweisen mithilfe eines durchdachten Konzepts zu vereinen, dennoch einen positiv zu bewertenden Beitrag zum aktuellen ergotherapeutischen Paradigmenwechsel und zur Professionalisierung unseres Berufes ..." (Eva Clauß, in: ergopraxis, Jg. 11, Heft 6, Juni 2018)

“... Dieses Buch leistet mit seinem Ansatz, Topdown-und Bottom-up-Arbeitsweisen mithilfe eines durchdachten Konzepts zu vereinen, dennoch einen positiv zu bewertenden Beitrag zum aktuellen ergotherapeutischen Paradigmenwechsel und zur Professionalisierung unseres Berufes ...” (Eva Clauß, in: ergopraxis, Jg. 11, Heft 6, Juni 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 50 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 562 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Buttom-Up-Ansatz • klientenzentrierte Behandlung • Kognitives Training • Lehr-Lern-Situationen • Medicine • Medicine: general issues • occupational therapy • physiotherapy • Ressourcenaktivierung • Sensomotorik • Speech & language disorders & therapy • Speech & language disorders & therapy • speech pathology • Top-down-Ansatz • Visualisierung
ISBN-10 3-662-55477-1 / 3662554771
ISBN-13 978-3-662-55477-7 / 9783662554777
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
70,00
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00
Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation

von Gudrun Bartolome; Heidrun Schröter-Morasch

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
69,00