Arbeitsbuch Ergotherapie individualisiert gestalten

(Autor)

Buch | Softcover
X, 166 Seiten | Ausstattung: inkl. eBook
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-55811-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Arbeitsbuch Ergotherapie individualisiert gestalten - Bianca Peters
34,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Das Therapiematerial zum K.U.R.-Konzept
  • für Kinder, Jugendliche und deren Eltern, Erwachsene Klienten und für Therapeuten
  • Als eBook Inside: Mit dem Kauf der Printausgabe erhalten Sie kostenlosen Zugang zum eBook

Passend zu den vorgestellten Methoden in Bianca Peters Buch »Ergotherapie individualisiert gestalten - Lösungsorientiertes Arbeiten mit dem K.U.R.-Konzept« bietet dieses Buch eine umfassende Sammlung an Arbeitsmaterial für die Praxis.

Die Unterlagen sind abgestimmt auf Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Eltern und den Therapeuten selbst. 140 Kopiervorlagen können über den gesamten Therapieverlauf, vom Erstkontakt bis zum Abschlussgespräch, eingesetzt werden. Die Materialien enthalten Variationen, die auf einzelne Typen der Klienten abgestimmt sind.

Über das eBook können Sie die Vorlagen schnell ausdrucken oder in digitaler Form verwenden.

Bianca Peters ist Ergotherapeutin und Heilpraktikerin und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Orthopädie, Neurologie und Handrehabilitation. Derzeit ist sie in eigener Praxis in Berlin-Lichtenberg tätig, arbeitet freiberuflich als Dozentin an verschiedenen Fortbildungsinstituten und betreut eine Fortbildungsplattform mit den Schwerpunkten systermisches Arbeiten, Lernstrateigien, Handrehabilitation und Narbentherapie.

1. Das K.U.R
Konzept Peters
2. Praxisteil: Kinder und Jugendliche
3. Praxisteil: Erwachsene
4.Praxisteil: Eltern
5. Praxisteil: Therapeut.

"... Das Buch ist alles in allem sehr umfangreich und kann mit Übungen schnell ausgefüllt werden. Das Konzept kann in allen ambulanten Bereichen, sowohl in der Pädiatrie inklusive Elternarbeit als auch im Erwachsenenbereich, speziell in der Handtherapie, angewendet werden. ... Es ist für alle Ergotherapeuten im ambulanten Bereich, eventuell auch im RehaBereich, eine gute Bereicherung ..." (Martina Wallis, in: Ergotherapie und Rehabilitation (Et Reha), Jg. 57, Heft 11, 2018)

“... Das Buch ist alles in allem sehr umfangreich und kann mit Übungen schnell ausgefüllt werden. Das Konzept kann in allen ambulanten Bereichen, sowohl in der Pädiatrie inklusive Elternarbeit als auch im Erwachsenenbereich, speziell in der Handtherapie, angewendet werden. ... Es ist für alle Ergotherapeuten im ambulanten Bereich, eventuell auch im RehaBereich, eine gute Bereicherung ...” (Martina Wallis, in: Ergotherapie und Rehabilitation (Et Reha), Jg. 57, Heft 11, 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 145 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 376 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Bottom-up Ansatz • klientenzentrierte Behandlung • Klientenzentriertes Arbeiten • Kognitives Training • Lehr-Lern-Situation • Ressourcenaktivierung • Sensomotorik • Systemische Therapie • Top-down Ansatz • Visualisierung
ISBN-10 3-662-55811-4 / 3662558114
ISBN-13 978-3-662-55811-9 / 9783662558119
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
70,00
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00
Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation

von Gudrun Bartolome; Heidrun Schröter-Morasch

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
69,00