Die Anderen sind wir (eBook)

Eine Anleitung zum Umgang mit kultureller Uneindeutigkeit
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
85 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-40745-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Anderen sind wir -
Systemvoraussetzungen
13,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie gehen professionelle Berater und Therapeutinnen in der Begegnung mit dem Fremden um? Neugierde, Verstehen und Empathie bestimmen auch hier gelingende Beziehungen. Die Autorinnen und Autoren erzählen aus eigener Erfahrung im Projekt Kulturendialog, wie sich psychosoziale Fachkräfte den Problemen von Geflüchteten alltags- und begegnungsbezogen sowie professionell und kultursensitiv nähern können. Es geht immer auch um die persönliche Auseinandersetzung mit den uns und dem in uns Fremden. Anhand guter Kulturdialoge wird sichtbar, wie professionelles Handeln funktionieren kann. Dieses praxisorientierte Buch führt Professionelle darin ein, wie man Vorurteile transformiert, etwa indem der Weg des Suchens wichtiger wird als das Gefundene; wie die Selbstreflexion zur Differenzierung des Fremden und zur Humanisierung der Begegnung führt. Last, not least wird die Vergleichbarkeit von Genderaspekten im Mehrkulturellen hinterfragt.

Dr. Corina Ahlers, Psychologin, Dozentin, Systemische Familientherapeutin und Lehrtherapeutin für Systemische Therapie an der ÖAS (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien) und Sigmund Freud Privatuniversität in Wien, ist derzeit zu den Themen Patchworks, Gender und kultureller Bindung tätig (www.familieneu.at).

Dr. Corina Ahlers, Psychologin, Dozentin, Systemische Familientherapeutin und Lehrtherapeutin für Systemische Therapie an der ÖAS (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien) und Sigmund Freud Privatuniversität in Wien, ist derzeit zu den Themen Patchworks, Gender und kultureller Bindung tätig (www.familieneu.at).

Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Zu dieser Buchreihe 8
Vorwort von Arist von Schlippe 10
I Der Kontext 14
1 Kulturen im Dialog – Möglichkeiten und Grenzen 15
2Begriffsklärung 18
3Einleitung 19
II Projektbeschreibung 28
4Das Projekt Kulturendialog 29
4.1Die Projektartefakte 31
4.2Konzept 32
4.3Ihre von uns nachträglich erfassten Erwartungen und Befürchtungen an den Kulturendialog 36
4.3.1Ihre Erwartungen an das Projekt 36
4.3.2Befürchtungen im Rahmen des Projekts 37
4.4Ablauf des Projekts 38
4.4.1Die Workshops 38
4.4.2Einzelarbeit an den Videosequenzen 42
4.4.3Jours fixes 43
4.4.4 Abschlussaufführung aus unserer Sicht: Die Performance 44
4.4.5Abschlussveranstaltung aus ihrer Sicht: Der Film 46
4.5Resümee 47
5Stimmungsbilder 49
5.1 Fremdbild und Fremdsein 49
5.2Wickie und die fremden Männer 51
5.3Von der Verunsicherung zur Transformation 56
5.4»Syndrom Europa« 60
5.5Spiel und Vorurteil 62
5.6Begegnungen, die berühren, brauchen Gelegenheit 64
5.7Erwartungen und Empathie 67
III Am Ende 72
6 Quintessenzen des Kulturendialogs für Begegnungen mit Fremden 73
7Mein Kulturendialog: Ein Nachwort 77
8Literatur 81
9Die Autorinnen und Autoren 84
Body 8

Erscheint lt. Verlag 7.9.2020
Reihe/Serie Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Co-Autor Martina Ruttin, Michael Kastanek, Ghazaleh Djananpour, Magdalena Glück, Anna Maria Huber
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Arbeit mit Geflüchteten • Arbeit mit Migranten • Begegnung • Begegnung mit dem Fremden • Integration • Interkulturelle Begegnung • Kulturdialog • Kultursensitivität • Soziale Arbeit • Systemische Beratung • Systemische Therapie • Vorurteile überwinden
ISBN-10 3-647-40745-3 / 3647407453
ISBN-13 978-3-647-40745-6 / 9783647407456
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 893 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99