Optik und Photonik (eBook)

Fachbuch-Bestseller
eBook Download: EPUB
2020 | 3. Auflage
1076 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-82592-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Optik und Photonik -  Bahaa E. A. Saleh,  Malvin Carl Teich
Systemvoraussetzungen
84,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vollständig überarbeitete Neuauflage des maßgeblichen Grundlagen-Lehrbuchs zur Optik und Photonik - umfassend überarbeitet und mit einem neuen Kapitel zur Metamaterialoptik erweitert

Die Optik ist eines der ältesten und faszinierendsten Teilgebiete der Physik und fest in den Curricula des Physikstudiums verankert. Sie beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht und Phänomenen wie Interferenz, Brechung, Beugung und optischen Abbildungen. Die Photonik umfasst optische Phänomene, die primär auf der Wechselwirkung von (quantisiertem) Licht und Materie beruhen, und befasst sich mit dem Verständnis und der Entwicklung optischer Bauteile und Systeme wie etwa Lasern, LEDs und photonischen Kristallen.

In bewährter Weise gibt die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage des 'Saleh/Teich' eine Einführung in die Grundlagen der Optik und Photonik für Studierende der Physik und verwandter Wissenschaften. Ausführliche Erklärungen, rund 1000 Abbildungen und die zur quantitativen Durchdringung notwendige Mathematik ermöglichen ein tiefes Verständnis aller Teilgebiete der klassischen und modernen Optik.

* Umfassend und verständlich: sämtliche Grundlagen der Optik und Photonik in einem Werk vereint

* Geschrieben von hervorragenden Didaktikern mit langer Lehrerfahrung: optische Phänomene und deren Physik stehen im Vordergrund, der notwendige mathematische Apparat wird behutsam entwickelt

* Überarbeitet und erweitert: alle Kapitel wurden mit Blick auf noch bessere Verständlichkeit kritisch geprüft und aktualisiert

* Komplett neu: umfangreiches Kapitel zu Metamaterialoptik


'Optik und Photonik' richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Physik, Materialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften.


Professor Bahaa E.A. Saleh promovierte 1971 an der Johns Hopkins Universität, Baltimore, Maryland, im Fach Elektrotechnik. Nach unterschiedlichen internationalen Forschungs- und Lehrtätigkeiten im In- und Ausland wechselte er 1994 an die Universität Boston als Direktor des Instituts für Elektro- und Computertechnik. Er ist Ehrenmitglied des IEEE und der Optical Society of America. Professor Saleh's Forschung umfasst die Gebiete Bildverarbeitung, optische Signalverarbeitung, statistische Optik, optische Kommunikation und Sehkraft.

Professor Malvin C. Teich promovierte 1966 an der Cornell Universität in Ithaca, New York. Seit 1995 ist er als Professor für Elektro- und Computertechnik, Physik und Biomedizintechnik an der Universität Boston tätig. Professor Teich war Mitherausgeber der Zeitschrift Quantum Optics; er ist Ehrenmitglied der Optical Society of America sowie der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft. Seine Forschung umfasst u.a. die Gebiete Photonik, Quantenoptik und Bildgebung, Wavelets sowie fraktale stochastische Prozesse.

Professor Bahaa E.A. Saleh promovierte 1971 an der Johns Hopkins Universität, Baltimore, Maryland, im Fach Elektrotechnik. Nach unterschiedlichen internationalen Forschungs- und Lehrtätigkeiten im In- und Ausland wechselte er 1994 an die Universität Boston als Direktor des Instituts für Elektro- und Computertechnik. Er ist Ehrenmitglied des IEEE und der Optical Society of America. Professor Saleh's Forschung umfasst die Gebiete Bildverarbeitung, optische Signalverarbeitung, statistische Optik, optische Kommunikation und Sehkraft. Professor Malvin C. Teich promovierte 1966 an der Cornell Universität in Ithaca, New York. Seit 1995 ist er als Professor für Elektro- und Computertechnik, Physik und Biomedizintechnik an der Universität Boston tätig. Professor Teich war Mitherausgeber der Zeitschrift Quantum Optics; er ist Ehrenmitglied der Optical Society of America sowie der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft. Seine Forschung umfasst u.a. die Gebiete Photonik, Quantenoptik und Bildgebung, Wavelets sowie fraktale stochastische Prozesse.

1 STRAHLENOPTIK
1.1 Postulate der Strahlenoptik
1.2 Einfache optische Komponenten
1.3 Gradientenindexoptik
1.4 Matrixoptik

2 WELLENOPTIK
2.1 Die Postulate der Wellenoptik
2.2 Monochromatische Wellen
2.3 Die Beziehung zwischen Wellenoptik und Strahlenoptik
2.4 Einfache optische Komponenten
2.5 Interferenz
2.6 Polychromatisches und gepulstes Licht

3 OPTIK VON STRAHLBÜNDELN
3.1 Der Gaußstrahl
3.2 Durchgang durch optische Komponenten
3.3 Hermite-Gauß-Strahlen
3.4 Laguerre-Gauß- und Besselstrahlen

4 FOURIEROPTIK
4.1 Lichtausbreitung im Vakuum
4.2 Die optische Fouriertransformation
4.3 Lichtbeugung
4.4 Bildentstehung
4.5 Holographie

5 ELEKTROMAGNETISCHE OPTIK
5.1 Die elektromagnetische Theorie des Lichts
5.2 Elektromagnetische Wellen in Dielektrika
5.3 Monochromatische elektromagnetische Wellen
5.4 Einfache elektromagnetische Welle
5.5 Absorption und Dispersion
5.6 Pulsausbreitung in dispersiven Medien
5.7 Optik von magnetischen und Metamaterialien

6 POLARISATIONSOPTIK
6.1 Die Polarisation des Lichts
6.2 Reflexion und Brechung
6.3 Die Optik anisotroper Medien
6.4 Optische Aktivität und Magnetooptik
6.5 Optik von Flüssigkristallen
6.6 Polarisierende Bauelement

7 OPTIK PHOTONISCHER KRISTALLE
7.1 Optik von dielektrischen Schichtmedien
7.2 Eindimensionale photonische Kristalle
7.3 Zwei- und dreidimensionale photonische Kristall

8 METALL- UND METAMATERIALOPTIK
8.1 Einfach- und doppelt-negative Medien
8.2 Metalloptik: Plasmonik
8.3 Metamaterialoptik
8.4 Transformationsoptik

9 WELLENLEITEROPTIK
9.1 Wellenleiter aus ebenen Spiegeln
9.2 Ebene dielektrische Wellenleiter
9.3 Zweidimensionale Wellenleiter
9.4 Photonische Kristalle als Wellenleiter
9.5 Optische Kopplung in Wellenleitern
9.6 Metallische Subwellenlängen-Wellenleiter (Plasmonen)

10 FASEROPTIK
10.1 Geführte Strahlen
10.2 Geführte Wellen
10.3 Dämpfung und Dispersion
10.4 Mikrostrukturierte Faser

11 RESONATOROPTIK
11.1 Resonatoren aus ebenen Spiegeln
11.2 Kugelspiegelresonatoren
11.3 Zwei- und dreidimensionale Resonatoren
11.4 Mikroresonatoren

12 STATISTISCHE OPTIK
12.1 Statistische Eigenschaften von stochastischem Licht
12.2 Interferenz von partiell kohärentem Licht
12.3 Transmission von partiell kohärentem Licht durch optische Systeme
12.4 Partielle Polarisation

13 PHOTONENOPTIK
13.1 Photonenströme
13.2 Quantenzustände des Licht

14 LICHT UND MATERIE
14.1 Die Besetzung von Energieniveaus
14.2 Die Wechselwirkung von Photonen mit Atomen
14.3 Thermisches Licht
14.4 Lumineszenz und Lichtstreuung

15 LASERVERSTÄRKER
15.1 Theorie der Laserverstärkung
15.2 Pumpen des Verstärkers
15.3 Verbreitete Laserverstärker
15.4 Die Nichtlinearität von Verstärkern
15.5 Verstärkerrausche

16 LASER
16.1 Theorie der Laseroszillation
16.2 Eigenschaften der Laserstrahlung
16.3 Häufige Lasertypen

17 HALBLEITEROPTIK
17.1 Halbleiter
17.2 Wechselwirkungen von Photonen mit Ladungsträger

18 LEDS UND LASERDIODEN
18.1 Lichtemittierende Dioden
18.2 Optische Halbleiterverstärker
18.3 Laserdioden
18.4 Quantum-Confined-Laser
18.5 Mikrokavität-Laser
18.6 Nanokavität-Laser

19 HALBLEITER-PHOTODETEKTOREN
19.1 Photodetektoren
19.2 Photoleiter
19.3 Photodioden
19.4 Lawinenphotodioden
19.5 Arraydetektoren
19.6 Rauschen in Photodetektoren

20 AKUSTOOPTIK
20.1 Die Wechselwirkung von Licht und Schall
20.2 Akustooptische Bauelemente
20.3 Akustooptik von anisotropen Medien

21 ELEKTROOPTIK
21.1 Grundlagen der Elektrooptik
21.2 Elektrooptik anisotroper Medien
21.3 Elektrooptik von Flü ssigkristallen
21.4 Photorefraktivität
21.5 Elektroabsorption

22 NICHTLINEARE OPTIK
22.1 Nichtlineare optische Medien
22.2 Nichtlineare Optik zweiter Ordnung
22.3 Nichtlineare Optik dritter Ordnung
22.4 Nichtlineare Optik zweiter Ordnung: die Theorie gekoppelter Wellen
22.5 Nichtlineare Optik dritter Ordnung: Theorie gekoppelter Wellen
22.6 Anisotrope nichtlineare Medien
22.7 Dispersive nichtlineare Medien

23 ULTRASCHNELLE OPTIK
23.1 Eigenschaften von Pulsen
23.2 Pulsformung

Sehr schön sind auch die Kapitel über Photonenoptik, statistische Optik und Metamaterialien.
Physik in unserer Zeit, 24.09.2020

Vorwort zur dritten Auflage


Seit der Veröffentlichung der zweiten Auflage im Jahr 2007 haben die Fundamentals of Photonics ihren weltweiten Stellenwert als modernes und in sich abgeschlossenes einführendes Lehrbuch mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Anwendungen behauptet. Das Buch wurde mehrfach nachgedruckt und ins Deutsche, Chinesische, Tschechische und Japanische übersetzt. Die vorliegende dritte Auflage berücksichtigt zahlreiche wissenschaftliche und technische Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre.

Optik und Photonik

Bevor sich der Begriff Photonik durchgesetzt hatte – in etwa zeitgleich mit der Veröffentlichung der ersten Auflage der Fundamentals of Photonics im Jahr 1991 – waren zahlreiche, nicht immer klar voneinander abgegrenzte Begriffe wie beispielsweise Quantenelektronik, Optoelektronik, Elektrooptik oder Lichtwellentechnik in Verwendung. Obwohl es keine klare Übereinkunft über die genaue Bedeutung der verschiedenen Begriffe gab, existierte doch ein weitgehender Konsens hinsichtlich ihrer Benutzung. Viele dieser Begriffe sind inzwischen wieder aus dem Sprachgebrauch verschwunden, doch einige leben in den Titeln wissenschaftlicher Zeitschriften, Institute und Lehrveranstaltungen fort.

Nach nunmehr über 25 Jahren haben sich die Termini Optik und Photonik sowohl einzeln als auch in der Kombination Optik und Photonik durchgesetzt. Die Unterscheidung bleibt jedoch etwas vage, und es gibt vielfach Überlappungen zwischen beiden. Dennoch haben wir uns entschieden, die ersten 13 Kapitel dieses Buches unter Optik zusammenzufassen und die folgenden 12 Kapitel unter Photonik. Grob gesagt verstehen wir unter Optik die freie und geführte Ausbreitung von Licht und ordnen diesem Gebiet auch Themen wie Interferenz, Beugung, statistische Optik und Photonenoptik zu. Unter Photonik hingegen verstehen wir Themen, die die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie berühren, sowie optische Bauteile und Systeme. Da die Miniaturisierung von Bauteilen und Systemen immer weiter voranschreitet und zur Entwicklung neuer Gebiete wie Nanophotonik und Biophotonik geführt hat, nimmt auch die Bedeutung der Photonik immer weiter zu.

Inhalt

Die wesentlichste Neuerung ist das neue Kapitel Optik von Metallen und Metamaterialien, ein Thema, das einen erheblichen Einfluss auf die Photonik hatte. Das neue Kapitel umfasst Theorie und Anwendungen für einfachund doppelt-negative Medien, Metalloptik, Plasmaphysik, Optik von Metamaterialien und Transformationsoptik.

Alle Kapitel aus der zweiten Auflage wurden gründlich überprüft und aktualisiert; siehe die folgende kapitelweise Aufführung der Änderungen und Ergänzungen.

  • Kapitel 1 aufgenommen.
  • Kapitel 1 (Strahlenoptik). Strahlenoptische Beschreibungen optischer Komponenten wie Biprismen, Axicons, LED-Kollimatoren und Fresnellinsen wurden hinzugefügt. Die Verbindung zwischen der Charakterisierung eines beliebigen paraxialen optischen Systems durch seine Strahltransfermatrix und seine Brennpunkte wird erläutert. Weiterhin wurde eine matrixoptische Analyse der Bildgebung mit einem beliebigen paraxialen optischen System aufgenommen.
  • Kapitel 2 (Wellenoptik). Eine wellenoptische Analyse des Durchgangs von Licht durch Biprismen und Axicons wurde hinzugefügt. Die Fresnelzonenplatte wird aus dem Blickwinkel der Interferenz diskutiert, und eine Analyse des Michelson-Fabry-Pérot (LIGO)-Interferometers zum Nachweis von Gravitationswellen im fernen Universum wurde integriert.
  • Kapitel 3 (Optik von Strahlbündeln). Die Beschreibung der Laguerre-Gauß-Strahlen wurde gegenüber der Vorauflage verbessert. Die grundlegenden Merkmale einiger weiterer Strahlbündel werden diskutiert, z. B. von optischen Wirbeln, Ince-Gauß-Strahlen, Besselstrahlen, Bessel-Gauß-Strahlen und Airystrahlen.
  • Kapitel 4 (Fourieroptik). Eine Analyse der Fresnelbeugung an einer periodischen Öffnung (Talboteffekt) wurde aufgenommen. Nichtbeugende Wellen und Besselstrahlen werden aus der Perspektive der Fourieroptik diskutiert. Eine Diskussion der computergenerierten Holographie wurde neu aufgenommen.
  • Kapitel 5 (Elektromagnetische Optik). Ein neuer Abschnitt über Dipolwellen, die Basis der Nahfeldoptik, wurde aufgenommen. Ebenso wurde ein neuer Abschnitt zur Rayleigh- und Miestreuung sowie zur Dämpfung in einem Medium mit Streuzentren hinzugefügt.
  • Kapitel 6 (Polarisationsoptik). Die Darstellung der Dispersionsrelationen in anisotropen Medien wurde überarbeitet.
  • Kapitel 7 (Optik photonischer Kristalle). Die Darstellung des Verhaltens dielektrischer Strahlteiler wurde vereinfacht. Eine Diskussion von Herstellungsverfahren für dreidimensionale photonische Kristalle wurde aufgenommen.
  • Kapitel 8 (Optik von Metallen und Metamaterialien). Dieses neue Kapitel beleuchtet einfach- und doppeltnegative Medien, Metalloptik, Plasmonik, die Optik von Metamaterialien sowie die Transformationsoptik. Zu den behandelten Themen gehören evaneszente Wellen, Oberflächenplasmonpolaritonen, lokalisierte Oberflächenplasmonen, Nanoantennen, Metaoberflächen, Abbildungen im Subwellenlängenbereich und Tarnumhänge.
  • Kapitel 9 (Wellenleiteroptik). Ein neuer Abschnitt über Wellenleiterarrays, der die Kopplung mehrerer Wellenleiter beschreibt und den Begriff der Supermoden erläutert, wurde eingefügt. Weiterhin wurden Abschnitte über plasmonische Wellenleiter, Metall-Isolator-Metall- und Metallschicht-Wellenleiter sowie periodische Metall/Dielektrikum-Arrays aufgenommen.
  • Kapitel 10 (Faseroptik). Eine Diskussion von Mehrkernfasern, Faserkopplern und photonischen Laternen wurde ebenso hinzugefügt wie ein kurzer Abriss der Anwendungen von Fasern aus photonischen Kristallen. Weiterhin wurden Abschnitte über Multimaterialfasern (einschließlich konventioneller und hybrider Fasern für das mittlere Infrarot) sowie Spezialund Multifunktionsfasern eingeführt.
  • Kapitel 11 (Resonatoroptik). Ein Abschnitt über plasmonische Resonatoren wurde hinzugefügt.
  • Kapitel 12 (Statistische Optik). Die Abschnitte über optische Kohärenztomographie und unpolarisiertes Licht wurden neu organisiert.
  • Kapitel 13 (Photonenoptik). Eine kurze Beschreibung der Einzelphotonen-Bildgebung wurde hinzugefügt. Die Diskussion von quadratur- und photonenzahlgequetschtem Licht wurde verbessert und Beispiele für die Erzeugung und Anwendung dieser Lichtformen werden beschrieben. Ein Abschnitt über Zweiphotonenlicht, verschränkte Photonen und Zweiphotonenoptik wurde aufgenommen. Beispiele für die Polarisationszustände und die räumliche Optik von Zweiphotonenlicht und Zweistrahloptik wurden hinzugefügt.
  • Kapitel 14 (Licht und Materie). Der Titel dieses Kapitels wurde von Photonen und Atome zu Licht und Materie geändert. Kurze Beschreibungen des Zeemaneffekts, des Starkeffekts und der Ionisationsenergie wurden hinzugefügt. Die Diskussion des Einflusses von Lanthanoidionen wurde verbessert. Der Abschnitt über Laserkühlung, Laserfallen und Atomoptik wurde um Beschreibungen von Dopplerkühlung, optischer Melasse, optischen Pinzetten, optischen Gittern, Atominterferometrie und Atomverstärkern erweitert.
  • Kapitel 15 (Laserverstärker). Beschreibungen von Quasi-Dreiniveau- und Intrabandpumpen wurden hinzugefügt. Die Diskussionen spezifischer Laserverstärker wie z. B. denjenigen auf der Basis von Rubin, neodymdotiertem Glas, erbiumdotierten Quarzglasfasern sowie von Raman-Faserverstärkern wurden erweitert und verbessert.
  • Kapitel 16 (Laser). Eine Diskussion des Tandempumpens sowie Beschreibungen von übergangsmetalldotierten Zinkchalkogeniden, Silicium-Ramanlasern und Masteroszillator-Leistungsverstärkern (MOPA) wurden hinzugefügt. Auch das optische Pumpen von inneren Schalen, der Freie-Elektronen-Röntgenlaser sowie optische Frequenzkämme werden nun behandelt.
  • Kapitel 17 (Halbleiteroptik). Der Abschnitt über organische Halbleiter wurde erweitert. Eine Diskussion über die Gruppe-IV-Photonik einschließlich Graphen und zweidimensionalen Materialien wie Übergangsmetall-Dichalkogeniden wurde hinzugefügt; ebenso eine kurze Diskussion von Quantenpunkt-Einzelphotonenemittern.
  • Kapitel 18 (LED und Laserdioden). Der Titel dieses Kapitels wurde von Halbleiter-Photonenquellen zu LED und Laserdioden geändert. Ein neuer Abschnitt über die Grundlagen der LED-Beleuchtung wurde aufgenommen. Auch kurze Diskussionen zu Mikroresonator-LED, siliciumphotonischen Lichtquellen, Quantenpunkt-Halbleiterverstärkern, durchstimmbaren Laserdioden, Breitband-Laserdioden sowie Laserdiodenstapeln wurden eingefügt. Eine Diskussion des Linienverbreiterungsfaktors wurde hinzugefügt und ein neuer Abschnitt über Nanoresonatorlaser wurde eingeführt.
  • Kapitel 19 (Photodetektoren). Der Titel dieses Kapitels wurde von Halbleiter-Photodetektoren zu Photodetektoren geändert. Kurze Diskussionen von organischen, plasmonischen, Gruppe-IV- und graphenbasierten Photodetektoren sowie von kanten- und...

Erscheint lt. Verlag 30.4.2020
Übersetzer Michael Bar-Eli
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Optik
Schlagworte Elektrotechnik u. Elektronik • Materialwissenschaften • Optik u. Photonik • Optische Nachrichtentechnik • Optische u. Nichtlineare Optische Materialien • Photonik • Physik
ISBN-10 3-527-82592-4 / 3527825924
ISBN-13 978-3-527-82592-9 / 9783527825929
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 64,7 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Bahaa E. A. Saleh; Malvin Carl Teich

eBook Download (2020)
Wiley-VCH (Verlag)
84,99