Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen (eBook)

Traditionen, Innovationen, Perspektiven

Arne Ziegler (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
1101 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-021994-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen -
330,00 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
310,00 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This work is a two-volume compendium dealing with the current state of historical text grammar. The volumes contain research by well-known language historians on the historical stages of the German language (from Old to New High German). The focus is on text grammatical, syntactical, text typological and methodological questions of language historiography in Germanic studies. With their all-encompassing perspective, these volumes represent handbooks on this subject.

  • written by leading scholars from the field of language history
  • at the cutting edge of current research
  • comprehensive and clearly structured


Arne Ziegler, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich.

lt;html>

Arne Ziegler, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich.

Vorwort 5
Inhalt 7
Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen – Eine kurze Einleitung 15
Diachronie 23
Wie wurde Deutsch OV? 25
Zur Entwicklung der Stellung des Prädikats in Aussagesätzen in biblischen Textsorten vom 9. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts 47
Obwohl vielleicht war es ganz anders 69
Die deutsche Nominalklammer 99
Zur Herausbildung der Satzklammer im Deutschen 135
vnd schwermen so waidlich / als jemandt anders schwermen kan 153
Bedingungsstrukturen im Älteren Deutsch 171
Funktionale Textbausteine in der historischen Textlinguistik 187
Wie eine historische Grammatik der temporalen Relationen aussehen könnte ... 209
Zur Herausbildung der doppelten Perfektbildungen 235
Aspekte diachronischer Fundierung 251
Adjektive in Inventarlisten – Beobachtungen zur Syntax und zum Textsortenwandel 275
Althochdeutsch 291
Additive und adversative Konnektoren im Althochdeutschen 293
Einige textlinguistische Aspekte der ahd. Konnektoren inti und joh 319
Inkorporation im Althochdeutschen 331
Pronominale Wiederaufnahme im ältesten Deutsch 353
Als Deutsch noch nicht OV war 379
Der Einfluss von Tiefenkasusverschiebungen bei der Entstehung von Funktionsverbgefügen im Althochdeutschen 409
Zum Verhältnis von Stil und Syntax. 423
„Das Spiel vom Fragen“ – (k)ein Problem der althochdeutschen Syntax? 441
Mittelhochdeutsch 463
Pragmatisch indizierte Syntax des Mittelhochdeutschen 465
Konstruktionsmuster und -strategien im mittelhochdeutschen Satzgefüge 485
Von Lust und Frust korpusbasierter Syntaxarbeit 497
Nebensatztypen in der Urkundensprache des 13. Jahrhunderts 511
Zur Abfolge akkusativischer und dativischer Personalpronomen im Prosalancelot (Lancelot I) 525
Textsortenabhängige syntaktische Variation in Christine Ebners Schwesternbuch des Dominikanerinnenklosters Engelthal (Mitte 14. Jh.) – Wie weit reicht sie? 551
Konstantes und Variables im Aufbau von deutschen mittelalterlichen heilkundlichen Texten und angrenzenden Textsorten 575
Die Praxis des Interpungierens in Editionen mittelalterlicher deutschsprachiger Texte 603
Frühneuhochdeutsch 619
Verbstellung im zweiteiligen Verbalkomplex im Frühneuhochdeutschen – Textlinguistik und Grammatik 621
wir muessen etwas teutsch reden… Empirische Wege zur historischen Mündlichkeit 645
Verschriftete Geometrie – Grammatische Mittel der Raumerfassung in Albrecht Dürers Vnderwey.ung der me..ung (1525) 661
Gibt es eine Zeitungssyntax? 679
Umfang und Ausbildung der Ganzsätze in den Hermannstädter Ratsprotokollen der Zeit 1556-1562 703
Konkurrierende Strukturen für die Relation Voraussetzung – Folge in frühreformatorischen Schriften Martin Luthers 725
Textgrammatik und historische Textsorten am Beispiel sakralsprachlicher Texte 755
Es sey das Fewer in der Stadt 773
Syntaktische Präferenzen als Kommunikationsmaximen in der Grammatikographie 1500-1700 795
Syntaktische Strukturen in den Summarien in Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts 813
Zum Ausdruck der kausalen Relation in den spätmittelalterlichen medizinischen Texten 843
Instruktion Kaiser Maximilians I. vom 7. August 1515 an die Krainer Landstände und ainer ersamen landschaft undertanige antwort 855
Sprachliche Besonderheiten der Fehdekommunikation – Ehre und Öffentlichkeit in der Fehde des späten Mittelalters 873
Auf der Suche nach dem ‚Satz‘ – Graphetische Syntax-Marker am Beispiel frühneuzeitlicher Autographe 889
Neuhochdeutsch 911
Explizite Junktion 913
Aggregative Koordinationsellipsen im Neuhochdeutschen 951
Im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit 979
Themenentfaltung und Textstruktur in einem Ratgeber aus dem 18. Jahrhundert 997
Möglichkeiten und Grenzen einer diskursbasierten Syntaxforschung – dargestellt an einer Studie zur Syntax des 18. Jahrhunderts 1003
Klammerstrukturen in nähesprachlichen Texten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 1025
Grammatische Variation in der Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt 1041
Das simulierende es 1055
Diskontinuierliche Pronominaladverbien in der Alltagssprache des jüngeren Neuhochdeutschen – Standard oder Substandard? 1077

Erscheint lt. Verlag 26.3.2010
Co-Autor Christian Braun
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Historische Romane
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Sammeln / Sammlerkataloge
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Diachrone Grammatik • Diachronic Grammar • Historical grammar • historical syntax • Historical Text Grammar • Historische Grammatik • Historische Syntax • Historische Textgrammatik
ISBN-10 3-11-021994-8 / 3110219948
ISBN-13 978-3-11-021994-4 / 9783110219944
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 18,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Process of Leading Organizational Change

von Donald L. Anderson

eBook Download (2023)
Sage Publications (Verlag)
104,99
Reproductive Decisions in Urban Benin

von Carolyn Fishel Sargent

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
43,99
Interpreter of Constitutionalism in Japan

von Frank O. Miller

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
54,99