Wissen in (Inter-)Aktion (eBook)

Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern
eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
411 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-022767-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wissen in (Inter-)Aktion -
189,95 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
179,95 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This book examines how knowledge is created in key areas of day-to-day practice with the aid of linguistic means. Using examples from medicine, law, teaching/learning interactions and mass media, the book investigates what is displayed interactively as knowledge and/or what is considered to be knowledge. The book is divided into four sections which discuss the following key questions: how is knowledge embedded in the respective situation, how is knowledge brought forth interactively, how do institutions present knowledge effectively and how is knowledge disseminated in the (mass) media?



Ulrich Dausendschön-Gay, Universität Bielefeld;  Christine Domke, Technische Universität Chemnitz;  Sören Ohlhus, Universität Dortmund.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Ulrich Dausendschön-Gay, UniversitätBielefeld; Christine Domke, Technische Universität Chemnitz; Sören Ohlhus, Universität Dortmund.

Vorwort „Wissen in (Inter)Aktion“ 6
Inhalt 8
Einleitung „Wissen in (Inter)Aktion“ 10
Interaktive Verfahren der Wissensgenerierung: Methodische Problemfelder 30
I. Wissen situativ einbringen 44
Bitte einmal nachfassen. Professionelles Wissen und seine interaktive Vermittlung 46
Defensives Wissensmanagement im Strafverfahren 80
Narrative Wissensgenerierung in einer biopsychosozialen Medizin 100
II. Wissen interaktiv hervorbringen 142
Interaktive Formulierung von Angsterlebnissen im Arzt-Patient-Gespräch 144
Mathematisches Wissen als Gegenstand von Lehr-/Lerninteraktionen 170
Von der emergenten Erfindung zu konventionalisiert darstellbarem Wissen 198
III. Wissen institutionell zur Geltung bringen 232
Wissen oder Willkür? 234
Wissensgenerierung: der Fall der Strafverhandlung 258
(Juristisches) Wissen über Bilder vermitteln 290
IV. Wissen (massen)medial verbreiten 322
Gesundheitsinformation im Fernsehen 324
„Warum ist der Himmel blau?“ 356
Wissenswertes im Diskurs etablieren 386
Sach- und Personenregister 410

Erscheint lt. Verlag 19.7.2010
Reihe/Serie ISSN
Linguistik – Impulse & Tendenzen
Zusatzinfo Num. figs.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Briefe / Präsentation / Rhetorik
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Interaktion • Knowledge Acquisition • Knowledge Representation • Knowledge Transfer • Wissenserwerb • Wissensrepräsentation • Wissensvermittlung
ISBN-10 3-11-022767-3 / 3110227673
ISBN-13 978-3-11-022767-3 / 9783110227673
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die wichtigste Kompetenz unserer Zeit erfolgreich nutzen | (Mit …

von Peter Brandl

eBook Download (2023)
GABAL Verlag
30,99
Die wichtigste Kompetenz unserer Zeit erfolgreich nutzen | (Mit …

von Peter Brandl

eBook Download (2023)
GABAL Verlag
30,99