Glyx - schnelle Rezepte (eBook)

eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
144 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-2982-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Glyx - schnelle Rezepte -  Marion Grillparzer
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit Marion Grillparzers Bestseller Die GLYX-Diät 2003 erschien, haben über 400.000 Abnehmwillige diesen besonderen Ratgeber gekauft. Die neue GLYX-Diät präsentierte 2009 neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. GLYX - Schnelle Rezepte ist das ergänzende Kochbuch: Prallvoll mit einfachen und unkomplizierten Rezepten, mit denen sich das GLYX-Konzept alltagstauglich umsetzten lässt. Mit GLYX-Rezepten für Frühstück und wahlweise kaltes oder warmes Mittag- und Abendessen lässt sich der ganze Tag diätgerecht gestalten. Zusätzlich gibt es Snacks für den schnellen Hunger zwischendurch und einige praktische GLYX-Vorrats-Rezepte. Gut erhältliche Zutaten, kurze Zubereitungszeiten und unkomplizierte Rezepte, die sich flexibel kombinieren lassen, machen die GLYX-Diät damit zur idealen Methode für Berufstätige, Singles oder Familien und alle, die ein paar Kilos verlieren wollen, oder sich einfach gesünder ernähren möchten. Wer sich einen festen Diätplan wünscht, wird in den Sonderseiten fündig.

Marion Grillparzer ist Diplom-Ökotrophologin und ausgebildete Journalistin. Bei GU sind schon zahlreiche Bestseller aus ihrer Feder mit den Schwerpunkten Ernährung und Gesundheit erschienen. Sie lebt als freie Journalistin in München und auf Mallorca und schrieb viele Jahre lang für die BUNTE und andere Magazine.

Marion Grillparzer ist Diplom-Ökotrophologin und ausgebildete Journalistin. Bei GU sind schon zahlreiche Bestseller aus ihrer Feder mit den Schwerpunkten Ernährung und Gesundheit erschienen. Sie lebt als freie Journalistin in München und auf Mallorca und schrieb viele Jahre lang für die BUNTE und andere Magazine.

SCHNELL GLYXEN MACHT SPAß UND GUTE LAUNE
GLYX Schnelle Rezepte
GLYXen heißt genießen!
Was macht wirklich schlank?
GLYX-Küchen- Fundgrube
Wunderbare Küchenhelfer
Leichte GLYX-Getränke
Willkommen im GLYX-Land, ...
Die Autorinnen
Die Fotografen
Impressum

WILKOMMEN IM GLYX-LAND, ...


... dem Schlaraffenland für Gerne-Esser, die mehr Leichtigkeit ins Leben bringen wollen. GLYX heißt: Das Leben genießen, das Essen genießen, den Tag pflücken. Und trotzdem abnehmen. Ganz nebenbei. Alle Rezepte haben einen niedrigen GLYX. Sie locken nur so viel Insulin, wie der Körper braucht, um gesund und fit zu sein – und das lästige Fett loszuwerden. Wer will, kann zudem morgens oder abends noch einen No-Carb-Turbo einlegen. Mehr Fett verbrennen – oder das 7-Gänge-Menü vom Vortag ausgleichen. Die Rezepte sind so gekennzeichnet

Wir wünschen guten Appetit!


Guten Morgen!


Klar, Aufstehen ist die schwerste Arbeit des Tages, die schon vor dem Frühstück erledigt werden muss. Doch dann wird alles leicht. Denn ab > tanken Sie Energie. Egal ob mit Amaranth-Müsli, Obstsalat, Krabben-Frischkäse oder Curry-Omelett. Sie werden spüren: Das fängt ja gut an! Wählen Sie die mit »no-carb« gekennzeichneten Rezepte, wenn Sie die natürliche Fastenzeit des Körpers noch ein wenig ausdehnen wollen. Und ab > finden Sie Snacks, die den Hunger stillen, ohne die Fettverbrennung zu stoppen.

Frühstücks-Magazin


Die Wissenschaft hat festgestellt, dass ... GLYXen morgens schlank erhält.

Wer GLYX-niedrig in den Tag startet, stolpert nicht in die Insulin-Heißhungerfalle. Isst den ganzen Tag weniger. Ganz neu sind die Studien an Mäusen, die dank fettreichem Frühstück schlank durchs Leben kommen. Ihnen strich man alle Kohlenhydrate morgens – keine Früchte, kein Brot, kein Zucker, ... Sie bekamen Eier mit Speck. Der Schlanktrick dahinter: Der Körper schaltet erst dann in den Kohlenhydratverbrenn-Modus (s. >), wenn diese auf dem Teller liegen – verbrennt länger Fett. Und, auch das stellten die Forscher fest: Die Kohlenhydrate abends schlagen dann weniger an. Also: Wer eine Zeit lang strenger an die Polster will, lässt mal morgens, mal abends Zucker, Beilagen, Früchte weg.

Welches Frühstück hätten Sie denn gerne?

Sie sind ein fröhlicher GLYXler? Der von morgens bis abends genießt und einfach bei GLYX-niedrig bleibt. Dann genießen Sie zum Frühstück, was Sie wollen – vom Obstsalat mit Sanddornquark (s. >) bis zum Curry-Omelett (s. >).

Was hatten Sie am Abend vorher? Pasta oder Pizza satt? Dann lassen Sie doch einfach diesen Morgen die Kohlenhydrate weg. Und erhöhen Sie so die insulinfreie Zeit, in der Ihr Körper Fett verbrennen kann. Das muss nicht fettreich sein. Nur Eiweiß ist wichtig! Das kriegen Sie mit unseren bunten Tellern auf > oder einem köstlichen Eiergericht ab >.

Gestern Abend gab’s keine Kohlenhydrate: Dann machen Sie nicht den Fehler, mit drei Nutellabroten die Fettverbrennung wieder auf Null zu schalten. Genießen Sie süß oder herzhaft, halt gesund, halt GLYX-niedrig. Wählen Sie aus unseren Rezepten, was Ihnen schmeckt.

Zeitmanagement


Sie suchen eine schlanke Alternative für das typische Marmeladenbrot? GLYX-Brot von > backen, wenn Zeit vorhanden ist. In Scheiben schneiden. Einfrieren. Morgens im Toaster auftauen. Mit Quark und Nussmus (s. >) schnell, lecker, gesund.

Wer glyxt wie?

Der Müsli-Typ nimmt morgens wenig Körner, viel Obst (GLYX-niedrig) und ein Milchprodukt. Idealerweise ist das Müsli selbst gemacht (s. >), dann enthält es keine 150 Würfel Zucker wie so manches Schokomüsli aus dem Supermarkt.

Der Brot-Typ greift am besten zu Roggenschrotbrot mit Sauerteigführung. Auch Soja-Quark-Brötchen (s. >) locken kaum Insulin. Ideale Auflage: unser Nussmus und das kalt gerührte Zwetschgenmus (lecker auf Quark!) – aber natürlich auch Käse, Fisch, Geflügel, Gemüse, ...

Der Früchte-Typ ist hier goldrichtig. Mit Obstsalat, Beerenjoghurt, Papaya-Grapefruit-Drink startet man unbelastet, fit und fröhlich in den Tag.

Der Frühstücksmuffel mixt sich am besten einen unserer Drinks. Wer viel Übergewicht hat und mehr Eiweiß braucht, kann wunderbar ein Eiweißpulver unterschmuggeln (Quelle s. >).

Der Eier-Fan kriegt morgens eine ideale Dosis Eiweiß und will er carbfrei in den Tag starten, muss er einfach das Brot weglassen, dann kann er sogar Speck essen. Gesunde Rezepte finden sie auf >, zum Beispiel Curry-Omelett, Tomaten-Eier im Glas.

Was trinken?

Sie wollen Saft? Dann wählen Sie morgens Grapefruitsaft. Der reguliert den Insulinspiegel für den ganzen Tag. Oder wählen Sie einen unserer Drinks auf >.

Kaffee oder Tee? Was Sie am liebsten genießen. Koffein liefert beides, und regt die Fettverbrennung an. Ruhig auch mit Milch, ohne Zucker. Am besten mit einer Prise Zimtpulver. Der Zimt würzt den Blutzucker runter.

Herrlicher Milchschaum

Sie lieben Kaffee mit Milch, fürchten aber, dass die Milch anschlägt? So tut sie es nicht: Milch mit einem Milchaufschäumer zur einer lockeren, luftigen und leichten Masse aufschäumen. Das viertelt die Kalorien der Milch!

 

Man soll Frühstücken wie ein Kaiser? So ein Schmarrn. Die waren immer dick. Dichter und Denker frühstücken leicht. Nur wer vorher ein paar Stunden auf dem Feld arbeitet, darf sich einen so richtigen Bauernschmaus gönnen.

 

Muss man frühstücken?

Sie mögen eigentlich nur eine Tasse Kaffee und sonst nichts zum Frühstück? Kein Problem. Hören Sie auf Ihren Körper. Nur dann nicht, wenn Sie beim Bäcker vorbeigehen. Für den späteren Hunger sollten Sie eine GLYX-Alternative in petto haben. Einen Fatburner-Drink (s. >) in der Thermoskanne oder eines unserer GLYX-Frühstücke in der Box.

Eine Prise Zimt macht den Beeren-Sojamilch-Smoothie zum perfekten Fatburner.

GLYX-Bringer

Kaffee-Gewürz-Mischung
Gewürze locken schon morgens Endorphine, also körpereigene Drogen, die gute Laune machen: Je 1 TL Kardamom, Piment, Nelken – gemahlen – und Zimtpulver mit 4 TL gemahlener Natur-Vanille (Reformhaus) und 4 Prisen frisch geriebener Muskatnuss gründlich mischen. In einer Gewürzdose aufbewahren. 2–3 Messerspitzen davon mit einer Tasse Kaffee aufbrühen oder über den Cappuccino streuen.

Beeren-Sojamilch-Smoothie
Blitzschnell Morgen-Power tanken? 250 g gemischte TK-Beeren mit 400 ml kaltem neutralem Sojadrink und 1 EL flüssigem Akazienhonig im Mixer cremig pürieren. In zwei große Gläser füllen. Mit je 1 TL Mandelblättchen bestreuen.

Morgens auf alle Fälle meiden

Zucker, Weißmehl und die Waage. Alle drei blocken die Fettverbrennung (die Lipolyse). Die Waage über die Stresshormone.

Roggen-Sauerteigbrot


AUSSEN KNUSPRIG, INNEN SAFTIG

Für 2 Brote (à ca. 800 g; à ca. 16 Scheiben)

1 kg Roggenvollkornmehl

3 TL Meersalz

1 EL Brotgewürz (Reformhaus)

1 Würfel Hefe (42 g)

1 Pck. Natur-Sauerteig (Fertigprodukt)

2 EL flüssiger Akazienhonig

Roggenmehl zum Arbeiten

Zubereitung: 20 Min.

Gehen: ca. 3 Std.

Backen: 1 Std.

Pro Scheibe: ca. 100 kcal, 4 g EW, 0 g F, 19 g KH

1 Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Salz und Brotgewürz auf den Mehlrand streuen. Hefe zerbröckeln und mit 750 ml lauwarmem Wasser, Sauerteig und Honig glatt verrühren. Die Mischung in die Mulde gießen, mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 Min. kneten, bis er glatt und elastisch ist. Falls er an den Händen kleben bleibt, noch etwas Mehl einarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort (ca. 30°) 1 Std. 30 Min.–2 Std. gehen lassen.

2 Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei runden Laiben formen. Diese auf das Blech legen und zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen.

3 Backofen auf 250° (Umluft ungeeignet!) vorheizen. Während des Backens eine Schale mit heißem Wasser in den Ofen stellen. Die Brote im Ofen (Mitte) ca. 15 Min. backen. Die Temperatur auf 200° reduzieren und die Brote in ca. 45 Min. fertig backen.

Tipp 150 g Kerne-Mix unter den Teig kneten.

Soja-Quark-Brötchen


LOCKER UND LECKER MIT LEINSAMEN

Für 20 Stück (à ca. 50 g)

400 g Dinkelvollkornmehl

100 g Sojaschrot (Reformhaus)

1 Pck. Weinstein-Backpulver

1 TL Meersalz

250 g Magerquark

100 g geschroteter Leinsamen

1 Ei

100 ml neutraler Sojadrink

100 ml Rapsöl

Dinkelmehl zum Arbeiten

2–3 EL neutraler Sojadrink zum Bestreichen

Leinsamen zum Bestreuen

Zubereitung: 30 Min.

Backen: 30 Min.

Pro Stück: ca. 170 kcal, 8 g EW, 8 g F, 14 g KH

1 Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Ein Backblech mit...

Erscheint lt. Verlag 6.7.2012
Reihe/Serie GU Diät&Gesundheit
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schlagworte Abnehmen • Alltag • Diät • glykämischer • Glykämischer Index • Index • Kochbuch
ISBN-10 3-8338-2982-6 / 3833829826
ISBN-13 978-3-8338-2982-6 / 9783833829826
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 12,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Achterbahn für Fortgeschrittene: Selbstbestimmt und lebensfroh trotz …

von Helmut Schröder

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
15,99
Low Fat-Ernährung als Therapiebegleitung: Bauchspeicheldrüse, Galle …

von Tanja Knödler; Werner O. Richter

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
15,99