Laser (eBook)

Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst

(Autor)

eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
X, 204 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-66164-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Laser - Dieter Bäuerle
Systemvoraussetzungen
52,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der erste Laser wurde bereits Anfang 1960 als Laborgerät gebaut. Erst in den vergangenen zwanzig Jahren ist es aber gelungen, Laser zuverlässiger, stabiler, kompakter und billiger zu erzeugen. Seither schreitet der Siegeszug von Lasern unaufhaltsam voran. Viele "technische Errungenschaften", insbesondere in der Produktionstechnik, basieren auf dem Einsatz von Lasern. Die Lasertechnik ist heute ein eigenständiges Fachgebiet.
Mit der Entwicklung langlebiger stabiler und billiger Halbleiterlaser in Kombination mit moderner Optik sowie einer leistungsfähigeren Elektronik und der ständig verbesserten Glas- und Polymerfasertechnik, ist eine weitere ganz neue Disziplin entstanden: die Photonik. Die Photonik befasst sich mit neuen optischen Technologien zur Erzeugung, Verstärkung, Übertragung, Steuerung und Messung von Licht.
Die Photonik und die Lasertechnologie haben viele Fachgebiete revolutioniert oder erst neu entstehen lassen. Anwendungen der Photonik umfassen heute die Unterhaltungs-, Druck- und Informationstechnologie, sowie viele Bereiche der industriellen Fertigungs-, Mess- und Umwelttechnik, aber auch der Biotechnologie, Medizin und Kunst.

Das vorliegende Buch soll neugierige aber auf diesem Gebiet nicht unbedingt vorgebildete Leser an den faszinierenden Entwicklungen der Photonik und der Lasertechnologie teilhaben lassen und ihnen ein besseres Verständnis der einzigartigen Eigenschaften von Laserlicht und dessen zahlreichen Anwendungen in der Lasertechnik und Photonik vermitteln.

Dieter Bäuerle ist Vorstand des Instituts für Angewandte Physik an der Johannes-Kepler Universität Linz, Österreich. Er gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Laser-Materie-Wechselwirkungen. Professor Bäuerle ist ein Pionier auf dem Gebiet der laserinduzierten chemischen Prozesse an Grenzflächen und schrieb darüber auch die erste Monographie mit nachfolgenden Auflagen. Er publizierte über 460 wissenschaftliche Arbeiten, besitzt mehr als 40 Patente und ist Autor/Herausgeber von zwölf Büchern sowie Mitherausgeber von mehreren wissenschaftlichen Zeitschriften. Professor Bäuerle ist Mitbegründer der Firma INNSITEC Laser Technologies GmbH und Gründer der GAP GmbH. Er erhielt mehrere Auszeichnungen und war Gastprofessor an zahlreichen Universitäten, zuletzt an der Universität von Kalifornien in Berkeley, 2006/2007. Er war Mitglied im Kuratorium der deutschen Physikalischen Gesellschaft (1998-2004), im Rat der europäischen Physikalischen Gesellschaft (1979-1983) und ist Mitglied der New York Academy of Sciences.

I. Grundlagen
1. Die Natur des Lichts
2. Atome, Moleküle, Festkörper
3. Laser
4. Lasertypen und Eigenschaften
5. Laser-Materie Wechselwirkungen

II. Unterhaltungs-, Druck- und Informationstechnologie
6. CD/DVD-Speicher
7. Strichcode-Lesegeräte
8. Der Laserdrucker
9. Holographie
10. Telekommunikation
11. Teleportation, Quantenkryptographie

III. Laser in der Industriellen Fertigung
12. Laserschneiden
13. Fügen von Materialien
14. Bearbeitung von Oberflächen
15. Beschichtungen, Erzeugung von 3D-Strukturen
16. Mikro- und Nanotechnologie
17. Chips und Sensoren
18. Flachbildschirme

IV. Messtechnik, Chemische Analyse, Umwelttechnik
19. Messtechnik
20. Laser-Mikro- und Nanoskopie
21. Laser in der Analytik
22. LIDAR

V. Biotechnologie, Medizin, Kunst
23. Biophotonik
24. Augenheilkunde
25. Dermatologie und Chirurgie
26. Diagnostik, Herstellung von Implantaten
27. Restauration von Gebäuden und Kunstwerken

Anhang
- Physikische Konstanten, mathematischen Abkürzungen, Symbole
- Glossar
- Stichwortverzeichnis
- Referenzen

"Das Werk vermittelt nach einer gut verständlich geschriebenen Einführung in die Funktionsweise von Lasern einen ausgezeichneten Überblick über die heute wichtigen Anwendungen von Laserstrahlung in der Lasertechnik und Photonik... Das Buch ist didaktisch hervorragend aufbereitet. Die Sprache ist anschaulich und klar, wodurch eine äußerst effiziente Wissensvermittlung gewährleistet ist. Es gibt kaum eine Laseranwendung über die man sich durch dieses Buch nicht schnell und doch solide informieren kann? Auch mir - als altgedientem Laserfuchs hat das Lesen des Buches großes Vergnügen bereitet, zumal ich sowohl das Altbekannte der 'Laserei' als auch die spannenden Neuigkeiten der Laseranwendung noch nie so effizient dargestellt vorgefunden habe."
Physik.at - Mitteilungsblatt der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (03/09)

"Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Es gibt einen guten Einblick in das Thema Laser und die Schreibweise des Autors motiviert den Leser auch, Kapitel zu lesen, die in anderen Büchern sehr trocken sein können."
uni-online.de

Erscheint lt. Verlag 16.4.2012
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Technik
Schlagworte Elektrotechnik u. Elektronik • Laser • Laserphysik • Optik u. Photonik • Photonik • Photonik u. Laser • Physik
ISBN-10 3-527-66164-6 / 3527661646
ISBN-13 978-3-527-66164-0 / 9783527661640
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 13,6 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich