Minusgefühle

Mein Leben zwischen Hell und Dunkel

*****

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2015
Piper (Verlag)
978-3-492-06021-9 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Geschichte einer Depression

Jana Seelig ist jung und schön, sie hat einen großen Freundeskreis, sie liebt ihren Beruf – und sie hat Depressionen. Es gibt Tage, an denen geht gar nichts. Dann muss sie sich oft gut gemeinte Ratschläge anhören, die zeigen, wie wenig ihr Umfeld eigentlich versteht, wie es ist, wenn man nichts mehr fühlt.

Als sie auf Twitter ganz offen über ihre Depressionserkrankung sprach, ist sie damit zu einer starken Stimme vieler Betroffener geworden. In »Minusgefühle« beschreibt sie ihre Niederlagen, ihre Chancen, ihre Traurigkeit und ihren ständigen Kampf gegen die Krankheit. Sie erzählt, was man fühlt, wenn man nichts fühlt. Davon, wie es ist, wenn man alles Mögliche versucht, um überhaupt etwas fühlen zu können: Alkohol, Sex, Drogen — der Versuch, so viel es geht zu leben, kostet sie genau so viel Kraft wie die vielen Erklärungen für Nichtbetroffene. Sprachmächtig und kompromisslos schreibt sie über die Depression, die ein Teil ihres Lebens ist — aber ihr Leben nicht mehr bestimmt.

„Nur, weil ich alles habe, was ich brauche, muss es mir nicht gut gehen.“

Jana Seelig, geboren 1988 in Gelnhausen, lebt als Bloggerin und freie Autorin in Berlin. Im November 2014 zog sie das Interesse der Öffentlichkeit auf sich, als sie auf Twitter ganz offen über ihre Depressionserkrankung sprach. Seitdem ist sie regelmäßig Gast in Radio- und TV-Sendungen.

INHALTProlog 1 Nicht einfach nur traurig 2 Jugend auf dem Land - Teil I 3 Stumme Hilferufe 23 4 Differenzialdiagnosen 28 5 Falsche Freunde und gut gemeinte Ratschläge 6 Therapie 7 Vaterkomplex 8 Minusgefühle 9 Ein neuer Job I'll Be There For You Online vs. offline Schwarzes Schaf Zu spät The Drugs Do Work Wie man Leben rettet Das Krisengebiet wird evakuiert Das Gefühl der Gefühllosigkeit Leben und Tod Jugend auf dem Land - Teil II Freundschaften Zurück auf dem Land Grenzen Gefühlsmomente Spielplatzgespräche Die Zeit heilt alle Wunder ÜberLeben Ich bin nicht die DepressionDanke!

»mitreißend, beklemmend, spiegelnd und vieles mehr. (...) Ehrliche Literatur.«, huffingtonpost.de, 28.02.2016

»ein schonungslos offenes Dokument einer Krankheit«, rbb Fritz, 28.10.2015

»Jana Seelig hat eines geschafft: Das Tabu Depression ist gebrochen, fast schon gesellschaftsfähig geworden.«, bz-berlin.de, 22.10.2015

»Lies dieses Buch, denk über das Gelesene nach und empfehle es weiter – damit wir eher früher als später in einer Welt leben können, in der psychische Erkrankungen keine Tabu-Themen mehr sind.«, fraencisdaencis.de, 22.10.2015

»schonungslos, mit Tiefe und Herz. Ein Buch, das beweist, dass es so wichtig ist über psychische Erkrankungen zu sprechen. Dass diese mitten unter uns sind. Und dass diese kein Phänomen unserer Neuzeit sind, sondern ernstgenommen werden müssen.«, amazedmag.de, 09.10.2015

»Jana Seelig gibt in ihrem Roman-Debüt Menschen eine Stimme, die sonst selten von der Gesellschaft gehört werden. (...) ›Minusgefühle‹ ist schonungslos.«, Kinzigtal-Nachrichten, 05.10.2015

»Es ist persönlich, intim und manchmal hart.«, DRadio Wissen, 28.09.2015

Erscheint lt. Verlag 5.10.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 136 x 215 mm
Gewicht 290 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Schlagworte Biografisch • Depression • Depression (Psychologie); Erfahrungsberichte • Generation Y • @isayshotgun • Jenna Shotgun • Minusgefühle • nicht nur traurig • notjustsad • #NotJustSad • Tobi Katze
ISBN-10 3-492-06021-8 / 3492060218
ISBN-13 978-3-492-06021-9 / 9783492060219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00