Fibromyalgie

Erfahrungen, Strategien und Ratgeber zur Selbsthilfe
Buch | Softcover
292 Seiten
2015
Familienverlag Buchner
978-3-934246-09-6 (ISBN)
17,90 inkl. MwSt
Alles über Fibromyalgie. Brigitte Grooten berichtet welche Dinge ihr geholfen haben trotz Fibromyalgie ein weitgehend beschwerdefreies, glückliches Leben zu führen. Elisabeth Buchner ergänzt das Buch, indem sie über FMS-Ursachen, Zusammenhängen und alternativen Therapien berichtet.
Brigitte Grooten berichtet über ihre Erfahrungen mit wohltuenden und schädigenden Behandlungen, unnötigen Untersuchungen, Ärztemarathon, Fehldiagnosen, fragwürdigen Medikamenten und Behördenkämpfen. Sie schreibt wie sie gelernt hat, trotz ihrer Krankheit Fibromyalgie ein weitgehend beschwerdefreies Leben zu führen. Elisabeth Buchner ergänzt den persönlichen Erfahrungsbericht Brigitte Grootens mit umfassenden, detailliert recherchierten und sachlichen Informationen zur Fibromyalgie. Auf knapp 300 Seiten und mit vielen farbigen Grafiken bietet das Buch viel Wissen über diese Krankheit.

Brigitte Grooten, (64) aus Bilshausen (Niedersachsen), ist ein von ca. 3,0 bis 3,5 Millionen Betroffenen in Deutschland, die an Fibromyalgie leidet. Wandernde Muskelschmerzen, ständige Müdigkeit, chronische Kopf- und Rückenschmerzen machten ihr das Leben zur Hölle. In diesem Buch schreibt ihren Ausweg aus ihren Leiden. Ihr Ziel ist es, möglichst vielen FMS-Betroffenen zu helfen und sie vor Fehldiagnosen, falschen Behandlungen und unnötigen Therapieansätzen zu bewahren. Elisabeth Buchner, Jahrgang 1953, verheiratet, vier Kinder, ist Initiatorin der Hormonselbsthilfe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alternative Vorgehensweisen und die Suche nach Ursachen oder weiteren Zusammenhängen sind ihr besonders wichtig.

1.Teil - Buchner, Elisabeth: Definitionen und Ursachen von Fibromyalgie, Seite 20-75; 2.Teil - Grooten, Brigitte: Mein Leben mit Fibromyalgie, Seite 77 – 151; 3.Teil - Buchner, Elisabeth: Weitere Hilfen bei Fibromyalgie, Seite 155 – 274; Literatur, Webtipps und Bezugsadressen: Seite 263-274; Stichwortverzeichnis, Bildnachweise: Seite 279-291;

...es gibt regelrechte Glaubenskriege über Ursachen und Therapieformen zu einzelnen Erkrankungen, wie auch bei Fibromyalgie. Ich will hier keine absoluten Thesen aufstellen, sondern denjenigen „zuhören“ die sich intensiv mit Fibromyalgie und deren Behandlungsweisen beschäftigt haben, wie Prof. Bauer. Prof. Bauer erklärt, dass in einer langen Phase der körperlichen oder psychischen Belastung (z.B. nach Unfall, Mobbing, Dauerkonflikten) extrem viele Stresshormone (Adrenalin und Cortisol) gebildet werden, die mit einer starken Nervenbelastung einhergehen. Bleibt der hohe Stresspegel bestehen, führt das zu einem Schutzmechanismus der Nervenstränge: Diese bilden eine Schutzschicht aus Calciumkristallen, um sich vor den Stresshormonen zu schützen. Diese Calciumkristalle locken Leukozyten an, weil sie vom Immunsystem als Fremdkörper gesehen werden. Die Leukozyten gehen daraufhin fleißig ans Werk und versuchen, diese Kristalle zu fressen. Dies geht mit einer lokalen Entzündung einher. Diese Art von Entzündung kann weder in Bluttests nachgewiesen noch in bildgebenden Verfahren dargestellt werden. Im anschließenden Prozess entsteht zuerst kollagenes Gewebe das mehr und mehr verhärtet, einem festen Narbengewebe ähnlich. Untersucht man betroffenes Gewebe eines Fibromyalgie-Patienten unter dem Mikroskop, dann kann man sowohl die Entzündungen, als auch Kollagenmaterial (Fibrosen) erkennen, die das Muskelgewebe durchdringen. In histologischen Befunden wurde rechtsmedizinisch bestätigt, dass im fortgeschrittenen Stadium einer Fibromyalgie Nerven an bestimmten Stellen an Ellbogen und Innenknöchel von Kollagen eingekleidet und von festem Gewebe zusammengedrückt wurde. Diese Nerven erzeugen einen Druckschmerz der an das Gehirn gemeldet und als lokaler Muskel- oder Nervenschmerz wahrgenommen und gespeichert wird. Schmerzsignale können auf weitere Körperbereiche ausstrahlen. Nach Prof. Bauer ist das die einzige Ursache der Fibromyalgie. Deshalb versteht er die Quadrantenoperation an betroffenen Gliedmaßen als einzige Chance, die Schmerzen loszuwerden. Im Bericht von Frau Grooten werden Sie mehr zur Quadrantenoperation erfahren. Eine weitere Ursachenthese ist Guaifenesin. Die Ursache für das Fibromyalgie-Syndrom sei ein Gendefekt im Phosphatstoffwechsel…

Erscheint lt. Verlag 4.3.2016
Zusatzinfo farbige Abb.
Verlagsort Erlangen
Sprache deutsch
Maße 130 x 195 mm
Gewicht 432 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Schlagworte alternative therapie fibromyalgie • berührungsempfindlicheit • brigitte grooten • CFS • Chronische Schmerzen • Chronische Schmerzerkrankung • Chronisches Erschöpfungssyndrom • dauerschmerzen • Druckschmerz • Druckschmerzempfindlichkeit • druckschmerzempfindlichket • Erfahrungen bei Fibromyalgie • Erfahrungen, Strategien und Ratgeber zur Selbsthilfe • Ernährung bei Fibromyalgie • familienverlag buchner • Faser-Muskel-Schmerz-Ratgeber • Faser- und Muskelschmerzsyndrom • Fibromyalgie • fibromyalgie abgeschlagenheit • fibromyalgie allergieausweis • fibromyalgie ärztemarathon • fibromyalgie autoimmunstörung • fibromyalgie behandlung • Fibromyalgie Erfahrungsbericht • fibromyalgie heilen • fibromyalgie lebensverbesserung • Fibromyalgie Ratgeber • Fibromyalgie; Ratgeber • Fibromyalgie Selbsthilfe • fibromyalgie therapie • fibroymalgie ratgeber • FMS • fvb • Guaifenesin • hormonselbsthilfe • Leben mit Fibromyalgie • Lebensverbesserung FMS • Muskelschmerzen • Myofasziales Schmerzsyndrom • naturheilkunde bei fibromyalgie • natürliche therapie bei fibromyalgie • operation fibromyalgie • ratgeber druckschmerzempfindlichkeit • ratgeber faser- muskelschmerz • ratgeber quadrantenoperation • Selbsthilfe bei Nervenschäden • Ursachen Fibromyalgie
ISBN-10 3-934246-09-5 / 3934246095
ISBN-13 978-3-934246-09-6 / 9783934246096
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00