Glutenfrei kochen und backen (eBook)

Genussvoll essen ohne Weizen, Dinkel & Co.
eBook Download: EPUB
2015 | 1. Auflage
192 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-4935-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Glutenfrei kochen und backen -  Christiane Schäfer,  Sandra Strehle
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Genuss ist Trumpf bei Glutenunverträglichkeit! Die Diagnose Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie bringt jede Menge Fragen mit sich. Wenn die Welt um mich voller Weizen ist - wie komme ich da um das Gluten herum? Wie schaffe ich es, glutenfreie Lebensmittel mit Sicherheit zu erkennen? Darf ich überhaupt noch so genießen wie bisher? Welche Kuchen Rezepte, welche Tortenrezepte, welch glutenfreies Brot kann ich mir jetzt schmecken lassen? Ist glutenfrei backen schwer? Und wie kann ich meine glutenfreie Ernährung jetzt überhaupt gestalten? Problemfrei glutenfrei: Auf alle diese Fragen gibt Glutenfrei Kochen und Backen von GU jetzt umfassend Antwort. Ausgewiesene Ernährungsexpertinnen haben es aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Es macht das Hineinwachsen in den glutenfreien Alltag so einfach wie möglich - und ist so randvoll mit leckeren und auch für Anfänger geeigneten Rezepten zum glutenfrei essen, dass beim glutenfreien Werkeln in der Küche ab sofort garantiert keine Unsicherheit mehr aufkommt! Glutenfrei Kochen und Backenauf einen Blick: - Aus der Praxis für die Praxis: Glutenfrei kochen und glutenfrei backen mit erprobten Rezepten, die auch Anfängern gelingen - entwickelt von ausgewiesenen Fachkräften mit jahrzehntelanger Erfahrung. - Genuss ist Trumpf: Lebensqualität und das Gefühl, auf nichts verzichten zu müssen, stehen im Vordergrund: Mit diesen Rezepten macht glutenfreie Ernährung Spaß und bietet absolute Sicherheit beim Genuss. Vom Frühstück bis zum Abendessen, vom vegetarischen Rezept bis zum Schlemmergericht für Festtage! - Hintergrundwissen auf dem allerneuesten Stand: Infografiken, Tipps und Tricks, Infos und neuestes Expertenwissen bieten Betroffenen alles, was sie zum Thema Glutenunverträglichkeit und glutenfreie Ernährung wissen müssen - auf einen Blick, kompakt und übersichtlich. - Absolut alltagstauglich: Jedes Rezept ist leicht zuzubereiten und auch für Kochanfänger geeignet.

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Backofenhinweis
Glutenfrei Kochen und Backen für Familie und Freunde
Glutenfrei genießen
So planen sie Ihren Tag ohne oder mit wenig Gluten
Garantiert Glutenfrei!
Literaturempfehlungen
Bezugsquellen
Wichtige Adressen
Der Fotograf
Die Autoren

GLUTENFREI genießen


Es erwarten Sie viele erprobte, sowohl einfache als auch anspruchsvolle Rezepte für alle Mahlzeiten des Tages: vom Frühstück bis zum Abendessen, vom kleinen Snack bis zur Festtagstorte – garantiert glutenfrei. Unser Augenmerk lag vor allem darauf, Ihnen das »Hineinwachsen« in den glutenfreien Alltag so leicht wie möglich zu machen. Rezepte, die Sie schnell und einfach immer wieder abwandeln können, tragen dazu bei. Speziell für Oma, Opa, Freunde und Bekannte, die Ihnen eine Freude machen möchten, sind viele Rezepte ohne »Spezialzutaten« enthalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gutes Gelingen bei Ihrem Weg vom »Neuling« zum versierten Profi.

Exotische SCHLEMMERPFANNKUCHEN


VITALSTOFFREICHER FITMACHER

1 kg exotische Früchte (z. B. Mango, Ananas, Papaya)

2 EL Buchweizenmehl

2 EL Maismehl

2 Eier

Salz

150 – 200 ml Milch

1 Bio-Apfel

300 g körniger Frischkäse

2 TL Honig

2 TL weiche Butter

1 TL Zimtpulver

Für 4 Personen

20 Min. Zubereitung

30 Min. Quellen

Nährwert pro Portion:

ca. 305 kcal

16 g Eiweiß

11 g Fett

35 g Kohlenhydrate

1 Das Obst schälen, putzen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.

2 Für die Pfannkuchen die beiden Mehle mit den Eiern, 1 Prise Salz und der Milch mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig ca. 30 Min. quellen lassen.

3 Den Apfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und fein reiben. Den geriebenen Apfel unter den Frischkäse rühren und die Mischung mit Honig süßen.

4 Eine beschichtete Pfanne mit Butter auspinseln und warm werden lassen. Ein Viertel des Teigs in die Pfanne gießen und durch Schwenken am Pfannenboden verteilen. Den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze in ca. 3 Min. von beiden Seiten goldbraun backen. Herausnehmen und warm stellen.

5 Nacheinander auf die gleiche Art und Weise vier Pfannkuchen backen. Diese mit dem Frischkäse und den Früchten füllen und mit Zimt bestreut servieren.

TIPP:

Wenn es schnell gehen soll, dann lassen Sie 600 g exotische TK-Früchte über Nacht in einem Sieb auftauen und füllen Sie die Pfannkuchen damit.

NATURREIS-PORRIDGE mit Banane


WÄRMT VON INNEN

1 Tasse Vollkornreis

½ TL abgeriebene Bio-Zitronen- oder -Orangenschale

450 ml Milch

6 Blätter Zitronenmelisse

1 EL Honig

1 Msp. gemahlener Kardamom

1 TL Zimtpulver

1 – 2 Bananen oder Bio-Äpfel

1 EL Kokoschips

Für 2 Personen

1 Std. Zubereitung

12 Std. Ruhen

Nährwert pro Portion:

ca. 480 kcal

13 g Eiweiß

12 g Fett

78 g Kohlenhydrate

1 Am Vortag 1,5 Tassen Wasser aufkochen und den Reis hineingeben. Zitronen- oder Orangenschale zugeben. Die Mischung noch einmal aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 45 Min. köcheln lassen, bis der Reis das Wasser vollständig aufgenommen hat.

2 Am nächsten Morgen die Milch mit dem gequollenen Vollkornreis in einen Topf geben, zum Kochen bringen und die Mischung unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze in 5 – 6 Min. cremig kochen.

3 Die Zitronenmelisse waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Honig, Kardamom und Zimt unter den Reis rühren und diesen weitere 3 Min. sanft kochen lassen.

4 Die Bananen schälen und klein schneiden. Wenn Sie lieber Äpfel verwenden, dann diese waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und klein schneiden. Das vorbereitete Obst unter den Porridge heben. Diesen auf zwei Müslischalen verteilen, mit Kokoschips bestreuen, mit der Melisse garnieren und sofort servieren.

REISNOCKERL mit Erdbeersauce


MACHT SATT UND LIEFERT POWER

Für die Nockerl:

1 Vanilleschote

500 ml Milch

2 EL Zucker

125 g Rundkornreis

100 g Quark (20 % Fett)

Für die Sauce:

500 g Erdbeeren

1 EL Puderzucker

2 EL Orangensaft

Außerdem:

8 Blättchen Zitronenmelisse für die Deko

Für 4 Personen

1 Std. Zubereitung

12 Std. Ruhen

Nährwert pro Portion:

ca. 290 kcal

11 g Eiweiß

7 g Fett

45 g Kohlenhydrate

1 Am Vorabend die Vanilleschote mit einem spitzen, scharfen Messer längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen, Mark und Schote mit der Milch und dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Den Reis zugeben und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 40 Min. ausquellen lassen, dann über Nacht kalt stellen.

2 Am nächsten Morgen für die Sauce die Erdbeeren waschen, von den Blütenansätzen befreien und mit dem Puderzucker und dem Orangensaft pürieren.

3 Den Quark unter den kalten Reis rühren. Die Erdbeersauce auf vier Teller verteilen. Den Reis mit zwei Esslöffeln zu Nocken formen und auf die Sauce setzen. Die Nocken mit der Zitronenmelisse garnieren und servieren.

TIPP:

Gerade keine Erdbeersaison? Dann verwenden Sie aufgetaute, ungezuckerte TK-Erdbeeren für die Sauce.

APFELBROT mit Sanddorn-Quark-Dip


EINE WAHRE VITAMIN-C-»BOMBE«

500 g Bio-Äpfel

100 g Zucker

150 g gemahlene Mandeln

50 g gemischte Ölsaaten (z. B. Leinsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkerne)

200 g helle Mehlmischung (siehe >)

1 Pck. Backpulver

1 Msp. Natron

1 TL Kakaopulver

1 TL Zimtpulver

Butter für die Form

200 g Magerquark

3 EL Sanddornsaft

2 EL Sahne | 1 TL Honig

gehackte Pistazien

Für 1 Kastenform mit 25 cm (ergibt 4 Portionen)

15 Min. Zubereitung

12 Std. Ruhen

1 Std. 15 Min. Backen

Nährwert pro Portion:

ca. 690 kcal

23 g Eiweiß

32 g Fett

73 g Kohlenhydrate

1 Für das Apfelbrot die Äpfel waschen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Apfelviertel mit dem Gemüsehobel sehr fein hobeln und mit dem Zucker bestreuen. Über Nacht abgedeckt ziehen lassen.

2 Am nächsten Morgen den Backofen auf 175° vorheizen und die Kastenform gut einfetten. Die Äpfel mit Mandeln, Ölsaaten, Mehl, Backpulver, Natron, Kakao und Zimt von Hand zu einem homogenen Teig kneten. In die Form füllen und im heißen Ofen (Mitte) 1 Std. 15 Min. backen.

3 Für den Dip den Quark zuerst mit der Sahne und dem Honig verrühren, dann den Sanddornsaft gut untermischen.

4 Das Brot etwas auskühlen lassen. Lauwarm anschneiden und den Dip auf die Scheiben streichen. Die Brote mit Pistazien bestreuen und servieren.

Gesprenkelter POWERDRINK


1 Banane

200 g Joghurt

60 ml Milch

2 TL Kakaopulver

1 EL Chia-Samen

1 TL Schokoraspel

Für 2 Personen

5 Min. Zubereitung

15 Min. Ruhen

Nährwert pro Portion:

ca. 180 kcal

6 g Eiweiß

7 g Fett

21 g Kohlenhydrate

1 Banane schälen, in Scheiben...

Erscheint lt. Verlag 1.9.2015
Reihe/Serie Gesunde Küche
GU Gesund essen
Kochen & Verwöhnen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Schlagworte Amaranth • Auberginen • Auflauf • Backen • Backofen • Backrezepte • Ballaststoffe • Basilikum • Brot • Brötchen • Buchweizen • Bulgur • Couscous • Desserts • DIE • Ernähren • Ernährung • Familie • Fleisch • für • ganze • Gesunde Ernährung • Gesunde Rezepte • Gesund leben • Getreide • Gluten • Glutenfrei • glutenfreie • glutenfreie brötchen plätzchen • glutenfreier • glutenfrei ernähren zöliakie • Glutenfreies • glutenfreies brot ernährung mehl glutenfreier kuchen • Glutenunverträglichkeit • grüne Küche • GU • Hauptgericht • Hirse • Joghurt • Kartoffel • Kartoffelsalat • Kochbuch • Kochen • Kuchen • kuchen rezepte glutenunverträglichkeit backrezepte • Mehl • Mittagessen • ohne • ohne gluten torten • Paprika • Petersilie • PfanneOlivenöl • Pfannkuchen • Pizza • Plätzchen • Pseudogetreide • Quinoa • Rezept • Rezepte • Rosmarin • Salat • Salate • Smoothie • sorghum • Superfood • Suppen • Thermomix • Tomate • Torten • und • vegane Küche • Vegetarisch • vegetarische Gerichte • Vorspeise • Zöliakie • Zubereitung • Zwiebel
ISBN-10 3-8338-4935-5 / 3833849355
ISBN-13 978-3-8338-4935-0 / 9783833849350
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 73,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Achterbahn für Fortgeschrittene: Selbstbestimmt und lebensfroh trotz …

von Helmut Schröder

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
15,99
Low Fat-Ernährung als Therapiebegleitung: Bauchspeicheldrüse, Galle …

von Tanja Knödler; Werner O. Richter

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
15,99