Gefolgt von niemandem, dem du folgst

Twitter-Tagebuch. 2009-2020

(Autor)

Buch | Hardcover
464 Seiten
2020
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00058-0 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Tweets sind die Aphorismen der Gegenwart.
Wetten, dass Sie das Interessanteste verpasst haben? Jan Böhmermanns digitale Chronik der vergangenen Dekade zeigt: Das Interessanteste stand nicht immer in der Zeitung. Sein Twitter-Tagebuch erzählt von Ereignissen, Diskussionen und Erfahrungen, die eine radikal neue Art der Geschichtsschreibung bedeuten: in Echtzeit und Hals über Kopf in der Gegenwart.

Als Jan Böhmermann 2009 zu twittern anfing, war die Welt eine andere. Der Kurznachrichtendienst war noch kaum bekannt; erst allmählich entstand eine parallele Öffentlichkeit, in der Informationen ungefiltert, schnell und witzig verbreitet und diskutiert wurden. Der Zugang ist radikal subjektiv. Wichtig ist, was für den Einzelnen wichtig ist: Weltpolitik ebenso wie ein neuer Haarschnitt.

In der Tradition großer Moralisten wie Montaigne oder Lichtenberg beobachtet Jan Böhmermann sich selbst und die Welt. Er sinniert über die Problematik, Erdbeeren zu transportieren, streitet sich mit dem Bundesjustizminister, pampt den BILD-Chefredakteur an, klugscheißt mit Christian Lindner, diskutiert mit Sido und flirtet mit Erika Steinbach. Mit seiner täglich wachsenden Reichweite und am Ende 2,2 Millionen Followern wird er aus Versehen auch zum Handelnden in der neuen Welt: Das Internet sickert in die Wirklichkeit, die Wirklichkeit verdampft ins Internet.

Jan Böhmermann lobt, streitet, provoziert, fragt, informiert, scherzt, irrt, wundert und blamiert sich: Seine Tweets, sorgfältig zusammengestellt und eingeordnet, sind zugleich umfangreiche Kulturgeschichte des vergangenen Jahrzehnts und eine unterhaltsame Infragestellung der Welt, in der wir leben.

Jan Böhmermann moderierte von 2013–2020 das »Neo Magazin Royale« (ZDF neo). Im Herbst 2020 startet seine neue politische Late Night Show im ZDF. Sein Podcast »Fest und flauschig« (mit Olli Schulz) ist einer der erfolgreichsten und meistgehörten der Welt. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit sechs Grimme-Preisen.

»Eine abwechslungsreiche Lektüre für kleine Alltagspausen.« Südhessen Wochenblatt 20210331

»Tatsächlich zeigt das Buch vor allem, wie sehr der ›digitale Raum‹ und die ›echte Welt‹ ineinanderfließen. Das alles funktioniert auch deshalb gut, weil er [Jan Böhmermann] so starke Reaktionen auslöst.«

»Sein Twittertagbuch […] liest sich wie ein Dokument des Zeitenwandels – von einem, der vor allem um sich selbst kreiste, hin zu einem ernsthaft um die Welt Besorgten.«

»Ein absolut unterhaltsames Porträt einer Ära.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 2-farbig; zahlreiche Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 146 x 219 mm
Gewicht 645 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Böhmermann-Affäre • Böhmermann-Affäre • Chronik des Internets • Erdogan • Fest und Flauschig • Kulturgeschichte • Late-Night-Show • Neo Magazin Royale • Parodie-Satire • Podcast • Politik • Tweets • Tweet-Sammlung • Twitter-Chronik • Twitter-Tagebuch • ZDF Magazin Royale • Zeitgeschehen • ZPF Neo Magazin Royal
ISBN-10 3-462-00058-6 / 3462000586
ISBN-13 978-3-462-00058-0 / 9783462000580
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)

von Sebastian Fitzek

Buch | Softcover (2023)
Droemer (Verlag)
16,99
neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

von Monika Gruber; Andreas Hock

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00
Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus …

von Dallan Sam; Patrick Burow

Buch | Softcover (2022)
Ullstein Taschenbuch Verlag
12,99