Vermögen in Deutschland

Heterogenität und Verantwortung
Buch | Softcover
224 Seiten
2010 | 2011
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-17689-5 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
Überblick zu den Ergebnissen der Studie "Vermögen in Deutschland"
Reiche und Vermögende, ihre soziale Position in der Gesellschaft und ihre sinnstiftenden Handlungen rücken zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Der Band gibt einen umfassenden Überblick zur Reichtums- und Vermögensforschung und stellt neueste, detaillierte Forschungsergebnisse dar. Basierend auf den Daten der Studie "Vermögen in Deutschland" (ViD) werden vorwiegend aus soziologischer und psychologischer Sicht die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung analysiert. Neben der Untersuchung von Unterschieden zur Mittelschicht, gesellschaftlichem Engagement und Verantwortung werden mentale Typen aus vermögenskultureller Perspektive vorgestellt.

Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Lebenslauf-, Bildungs- und Familiensoziologie an der Universität Münster.

Prof. Dr. Matthias Grundmann ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster.

Vorwort der Stiftung Dialog der Generationen - Vermögen in Deutschland (ViD): Die methodische Anlage der Untersuchung - Homogenität und Heterogenität von Reichen im Vergleich zur gesellschaftlichen Mitte - Reichtum und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung - Die Perspektive der Vermögenskulturforschung - Nur reich oder auch vermögend? Zum Handlungsvermögen Reicher

"Ein gut strukturiertes Buch, das einen umfassenden Überblick über die deutsche Geldelite bietet." Das Investment, 8-2011

"Den drei Professoren gebührt großer Dank. Mit ihrem Buch liefern sie einen wertvollen Beitrag, unser zunehmend problematischer finanzierbares Sozialsystem durch privates Engagement zu ersetzen." Smart Investor, 2-2011

Erscheint lt. Verlag 17.11.2010
Zusatzinfo 224 S. 49 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 336 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Elite • Klasse • Klassenstruktur • Sozialstruktur • Soziologie • Ungleichheit • Verantwortung • Vermögen
ISBN-10 3-531-17689-7 / 3531176897
ISBN-13 978-3-531-17689-5 / 9783531176895
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich