Vulnerable Kinder

Interdisziplinäre Annäherungen
Buch | Softcover
VI, 239 Seiten
2015 | 2015
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-07056-4 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
Das Thema der Verletzlichkeit von Kindern und in der Kindheit wird in diesem Band aus unterschiedlichen interdisziplinären Perspektiven aufgegriffen und offensiv in die erziehungswissenschaftliche Diskussion gebracht. Den Hintergrund hierzu bildet die Beobachtung, dass die sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung mit ihrer starken Akteurszentierung Verletzlichkeit als mögliches, vielleicht sogar unausweichliches Moment von Kindheit zu meiden scheint und es damit eher anderen Disziplinen wie der Medizin, der Evolutionstheorie, den Neurowissenschaften oder der Psychologie überlässt. Die in diesem Band versammelten Analysen widmen sich dieser kindheitstheoretischen Herausforderung.

Sabine Andresen, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld.

Wenn das Kind als Kind vulnerabel ist, in welchem Verhältnis steht dies dann zur prinzipiellen Verletzlichkeit des Menschen?.- Was bedeutet Vulnerabilität in der generationalen Ordnung?.- Wie lässt sie sich erfassen, beschreiben, analysieren?.- Was folgt pädagogisch oder auch politisch aus den gewonnenen Einsichten?

"... ein sehr fundierter und richtungsweisender Sammelband, dessen Lektüre allen wärmstens ans Herz gelegt sei, die sich mit "Vulnerabilität" von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen wollen, insbesondere allen Studierenden und Lehrenden der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie." (Margherita Zander, in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, Heft 1, 2016)

Erscheint lt. Verlag 7.4.2015
Reihe/Serie Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Zusatzinfo VI, 239 S. 4 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 341 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Akteursperspektive • Aufwachsen • Gewaltverhältnisse • Kindheitsforschung • Riskante Kindheit • Verletzlichkeit
ISBN-10 3-658-07056-0 / 3658070560
ISBN-13 978-3-658-07056-4 / 9783658070564
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95