"Power Shift" in den internationalen Beziehungen. Eine theoretische Erfassung anhand der Süd-Süd-Kooperation - Eric Hugo Weinhandl

"Power Shift" in den internationalen Beziehungen. Eine theoretische Erfassung anhand der Süd-Süd-Kooperation

Buch | Softcover
32 Seiten
2015 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-656-95429-3 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsseminar Internationale Konflikte: Theorien und Fallbeispiele, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit dem Wandel in den internationalen Beziehungen erlebt aus (politik-)wissenschaftlicher Perspektive seit dem Ende des kalten Krieges und dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine regelrechte Renaissance.Zahlreiche empirische Arbeiten beschäftigten sich seither mit dem voranschreitenden Bedeutungsverlust westlicher Industrienationen und den gleichzeitig wirtschaftlich und politisch aufstrebenden Entwicklungs- und Schwellenländern, primär in Asien. Dieser Prozess der Machtverschiebung hat sich in den vergangenen Jahren, auch durch die Terroranschläge des 11. Septembers 2001 in den USA, noch weiter intensiviert, weshalb viele Autoren dieses Phänomen als "Power Shift" definieren. Der Prozess des Power Shift geht dabei sowohl in politischer und wirtschaftlicher, als auch in gesellschaftlicher Art und Weise vonstatten.

Eric Hugo Weinhandl, BA MA ist studierter Politikwissenschaftler und Entwicklungsforscher mit Schwerpunkt auf internationalen Beziehungen und macht derzeit an der Universität Wien seinen PhD im Bereich kritische Staatstheorie

Erscheint lt. Verlag 3.6.2015
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 60 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Afrika • ASA • Asien • block • Brasilien • BRICs • China • Entwicklungsländer • G15 • G20 • Global Governance • GlobalGovernance • Hegemonie • interdependenztheorie • Internationale Politik • InternationalePolitik • Internationale Theorien • InternationaleTheorien • Lateinamerika • Low income countries • LowIncomeCountries • Neogramscianismus • Powershift • Russland • Schwellenländer • Südafrika • Südamerika • Süd-Süd Kooperation • Süd-SüdKooperation • Weltsozialforum • World Social Forum • WorldSocialForum
ISBN-10 3-656-95429-1 / 3656954291
ISBN-13 978-3-656-95429-3 / 9783656954293
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich