Das politische System der Ukraine

Eine Einführung
Buch | Softcover
210 Seiten
2005 | 2005
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-13847-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das politische System der Ukraine - Eberhard Schneider
32,99 inkl. MwSt
Politik und Gesellschaft der Ukraine im Überblick!
Diese Einführung stellt das politische System der Ukraine vor und bietet grundlegende Informationen für die Einschätzung des politischen Wandels in der Ukraine unter dem neuen Präsidenten Wiktor Juschtschenko.


Prof. Dr. Eberhard Schneider ist Politikwissenschaftler am Deutschen Institut für internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und an der Universität Siegen.

1 Einleitung.- 2 Begriffe und theoretisch Konzepte zur politischen Transformation.- 2.1 Begriffe.- 2.2 Theoretische Konzepte.- 3 Die konkrete Transformation der Ukraine.- 3.1 Der Weg in die Unabhängigkeit.- 3.2 Institutionenkampf statt Transformation.- 3.3 Transformationsschub unter Kutschma.- 4 Die neue Verfassung von 1996.- 4.1 Entstehung.- 4.2 Verfassungaufbau.- 4.3 Verfassungsänderungen.- 5 Die Grundwerte des ukrainischen politischen Systems.- 5.1 Gleichheitsgrundsatz.- 5.2 Recht auf Leben.- 5.3 Persönliche Freiheitsrechte.- 5.4 Politische Freiheitsrechte.- 5.5 Mitwirkungsrechte.- 5.6 Wirtschaftsrechte.- 5.7 Soziale Grundrechte und Freiheiten.- 5.8 Justizielle Grundrechte.- 6 Parlament.- 6.1 Kompetenzen.- 6.2 Wahlen.- 6.3 Fraktionen.- 6.4 Komitees.- 6.5 Status des Abgeordneten.- 6.6 Arbeitsweise.- 6.7 Gesetzgebungsprozess.- 7 Präsident.- 7.1 Präsidentielles oder parlamentarisches System.- 7.2 Kompetenzen.- 7.3 Wahl.- 7.4 Administration des Präsidenten.- 7.5 Rat der nationalen Sicherheit und Verteidigung.- 8 Regierung.- 8.1 Kompetenzen.- 8.2 Struktur.- 9 Justiz.- 9.1 Allgemeine Bestimmungen.- 9.2 Verfassungsgericht.- 9.3 Staatsanwaltschaft.- 10 Regionale Ebene.- 10.1 Allgemeine Bestimmungen.- 10.2 Sonderfall Autonome Republik Krim.- 11 Örtliche Selbstverwaltung.- 12 Politische Parteien.- 12.1 Das Ende der KPdSU.- 12.2 Entstehungsprozeß neuer Parteien.- 12.3 Parteienlandschaft 2003.- 13 Massenmedien.- 13.1 Rechtliche Regelungen.- 13.2 Struktur.- 13.3 Probleme.- 14 Formierung der neuen ukrainischen Elite.- 14.1 Beginnende Differenzierungen in der nachstalinschen UdSSR.- 14.2 Allmähliche Formierung der neuen ukrainischen Elite.- 15 Aussenpolitik.- 15.1 Innenpolitische Bestimmungsfaktoren.- 15.2 Wer macht die ukrainische Außenpolitik?.- 15.3 Balanceakt derukrainischen Außenpolitik.- 16 Fazit.- 17 Anhang.- 17.1 Funktionsinhaber.- 17.2 Biographien aktiver Politiker.- 17.3 Wichige Internetadressen.- 17.4 Literatur.- 17.5 Abkürzungen.- Verfassung der Ukraine.

Erscheint lt. Verlag 28.7.2005
Zusatzinfo 210 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 281 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Osteuropa • Systemtransformation • Systemwandel • Ukraine • Ukraine; Politik/Zeitgesch. • Vergleichende Politikwissenschaft
ISBN-10 3-531-13847-2 / 3531138472
ISBN-13 978-3-531-13847-3 / 9783531138473
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich