Institution Lager

Theorien, globale Fallstudien und Komparabilität
Buch | Softcover
446 Seiten
2023
Campus (Verlag)
978-3-593-51685-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Institution Lager -
45,00 inkl. MwSt
Der Band bietet einen ersten systematischen Ansatz, um kollektive Fragen und Phänomene in der bislang eher disziplinär-fragmentierten Lagerforschung zu diskutieren, ohne dabei die empirische Pluralität und Heterogenität von Lagersystemen in ihrem jeweiligen historischen, geographischen und politischen Kontext zu vernachlässigen. Drei theoretisch orientierte und zwölf an globalen Fallstudien argumentierende Beiträge von Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen arbeiten die Potenziale und Grenzen sozialtheoretischer Ansätze zur Institution Lager heraus. Sie legen den Fokus auf übergreifende Lagerphänomene wie Ordnungsregime zwischen Zwang, Schutz und Erziehung, Temporalität und Liminalität, Materialität und Raum sowie Subjektivität und Handlungsmacht.

Annett Bochmann, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin.

Felicitas Fischer von Weikersthal, Dr. phil., lehrt Osteuropäische Geschichte an der Universität Heidelberg.

»Bei dem vorliegenden Sammelband [handelt es sich] um einen wichtigen Input für die Lagerforschung [...], der vor allem auch zeigt, welches Potential in einer theoriegeleiteten, Disziplingrenzen überschreitenden Herangehensweise steckt. Der Band wird sicher nicht der letzte in diesem dynamischen Forschungsfeld sein, aber künftige Publikationen zum Thema werden sich an den Standards, die darin gesetzt sind, messen lassen müssen.« Bertrand Perz, H-Soz-Kult, 19.10.2023

»Bei dem vorliegenden Sammelband [handelt es sich] um einen wichtigen Input für die Lagerforschung […], der vor allem auch zeigt, welches Potential in einer theoriegeleiteten, Disziplingrenzen überschreitenden Herangehensweise steckt. Der Band wird sicher nicht der letzte in diesem dynamischen Forschungsfeld sein, aber künftige Publikationen zum Thema werden sich an den Standards, die darin gesetzt sind, messen lassen müssen.« Bertrand Perz, H-Soz-Kult, 19.10.2023

Erscheinungsdatum
Co-Autor Laura Adam, Reinhard Bernbeck, Annett Bochmann, Tobias Breuckmann, Marc Buggeln, Daniel Bultmann, Darren Byler, Heike Delitz, Felicitas Fischer von Weikersthal, Christoph Jahr, Jonas Kreienbaum, Jochen Lingelbach, Julia Manek, Elisabeth Pönisch, Mirjam Sprau
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 141 x 213 mm
Gewicht 571 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeitslager • Flüchtlingslager • GULAG • Konzentrationslager • Lagerforschung • lagertypische Phänomene • Migrationslager • Ordnungsregime • sozialtheoretische Ansätze • Terror-Regime • Umerziehungslager • Vernichtungspolitik
ISBN-10 3-593-51685-3 / 3593516853
ISBN-13 978-3-593-51685-1 / 9783593516851
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich