Besonderheiten der narrativen Interviews. Empirische Forschung (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
10 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-85051-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Besonderheiten der narrativen Interviews. Empirische Forschung
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Scientific Essay erarbeitet die Besonderheiten der narrativen Interviews. Zunächst wird erläutert, worum es sich bei narrativen Interviews handelt und wie diese entstanden sind. Anschließend wird die Durchführung näher erläutert und, bevor dieses Scientific Essay mit einem Fazit endet, wird beleuchtet, wie ein narratives Interview ausgewertet werden kann.

Empirische Forschung begegnet den meisten Menschen zum ersten Mal im Rahmen ihres Studiums. Spätestens wenn es um das Thema Bachelorarbeit geht sollte man sich mit empirischer Forschung näher beschäftigen. Im weiteren Sinne sind empirische Untersuchungen, Untersuchungen die auf Erfahrungen basieren. Der Wortursprung lässt sich aus dem griechischen "empirikós" herleiten und bedeutet „auf Erfahrung beruhend“. Empirische Forschung kann dabei als ein ineinander übergreifender Prozess betrachtet werden. Zunächst wird die Forschungsfrage entdeckt und formuliert. Anschließend wird das Untersuchungsdesign entwickelt, um danach empirische Daten zu generieren, zu interpretieren und zu verwerten. Dabei stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung um empirisch zu forschen.

Zum einen die qualitative und zum anderen die quantitative Forschung. Bei der quantitativen Forschung geht es besonders darum numerische Daten zu sammeln, also um meist große Datensätze, die statistisch ausgewertet werden. Die qualitative Forschung hingegen bezieht sich auf eine kleinere Datenmenge. Im weiteren Verlauf des Forschungsvorgangs kann zwischen Laborexperiment oder Feldstudie gewählt, oder es können Fragebögen mit geschlossenen, offenen oder Skalierungsfragen entwickelt werden. Aber auch Beobachtungen und Interviews sind denkbar. Zu den am weitesten verbreiteten Methoden in der qualitativen Sozialforschung gehört das narrative Interview.
Erscheint lt. Verlag 5.4.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Besonderheiten • Empirische • Forschung • Interviews
ISBN-10 3-346-85051-X / 334685051X
ISBN-13 978-3-346-85051-5 / 9783346850515
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 503 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
66,99