Die Bedeutung der Kommunikation in der Erziehungspartnerschaft unter Berücksichtigung moderner und nachhaltiger Kommunikationsmodelle (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
96 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-85250-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Bedeutung der Kommunikation in der Erziehungspartnerschaft unter Berücksichtigung moderner und nachhaltiger Kommunikationsmodelle - Christoph Haas
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Kommunikation innerhalb der Erziehungspartnerschaft zwischen Erziehungsberechtigten und Kindertageseinrichtung. Hierbei wird die moderne und nachhaltige Kommunikation berücksichtigt. Die Erkenntnisse wurden durch die Ausarbeitung und Auswertung eines quantitativen Fragebogens, über digitale Kommunikation in der Erziehungspartnerschaft, mit Hilfe der Erziehungsberechtigten herangezogen. Bevor auf die Empirie eingegangen wird, folgen Erläuterungen zu Begrifflichkeiten und Kommunikationstheorien.

In Kapitel 2 wird zur Herstellung eines einheitlichen Verständnisses der Begriff Erziehungspartnerschaft definiert. Weiterhin wird der Wandel von der Elternarbeit hin zur Erziehungspartnerschaft in den Blick genommen. Darüber hinaus werden in diesem Zusammenhang die Ziele und Formen der Erziehungspartnerschaft erläutert. Abschließend findet eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik statt. In diesem Kapitel steht die Literatur von Martin R. Textor im Vordergrund, dieser hat den Begriff der Erziehungspartnerschaft in Deutschland geprägt. Weitere Autoren nehmen häufig Bezug auf seine Veröffentlichungen.

Kapitel 3 beginnt mit der Definition des Kommunikationsbegriffes, um ebenfalls ein gemeinsames Verständnis zu bilden. Darauf folgen die alltäglichen Kommunikationsformen im pädagogischen Alltag, die hier genannten Formen sind in jeder Kindertageseinrichtung zu finden. Im weiteren Verlauf des Kapitels werden Faktoren beschrieben, die beachtet werden müssen, damit Kommunikation gelingt. Diese Faktoren bilden sich aus den bekannten Theorien nach Watzlawick, Schulz von Thun und Rogers.

Die moderne und nachhaltige Kommunikation oder auch Kommunikation 2.0 wird in Kapitel 4 beschrieben. Hier werden die unterschiedlichen Formen der digitalen Kommunikation in Kindertageseinrichtungen dargestellt. Im Anschluss dieser Darstellung wird ein ausgewählter Kindergarten beschrieben. Dieser verwendet unterschiedliche digitale Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb der Erziehungspartnerschaft. Am Ende des 4. Kapitels folgt ein Fazit der digitalen Kommunikation hierbei wird nochmals auf einzelne Aspekte eingegangen. Innerhalb dieses Kapitels werden die Gefahren der Kommunikation 2.0 aufgezeigt.
Erscheint lt. Verlag 11.4.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Digitale Kommunikation • Erziehungsberechtigte • Erziehungspartnerschaft • Kita • Kommunikation • Modern • Nachhaltigkeit
ISBN-10 3-346-85250-4 / 3346852504
ISBN-13 978-3-346-85250-2 / 9783346852502
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 16,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
30,99
Grundlagen - Störungen - Diagnostik

von Solveig Chilla; Monika Rothweiler; Ezel Babur

eBook Download (2022)
Ernst Reinhardt Verlag
23,99
Körper - Gender - Sexualität

von Manfred Holodynski; Tim Rohrmann; Dorothee Gutknecht …

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
31,99