Resilienz

kindliche Ressourcen stärken

(Autor)

Buch | Softcover
60 Seiten
2024 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-00892-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Resilienz - Silke Kaiser
17,00 inkl. MwSt
  • Grundlagen zum Zukunftsthema Resilienz
  • Widerstandskräfte von Kindern fördern
  • Selbstfürsorge und Förderung des psychischen Wohlergehens auch für Fachkräfte

Innere Stärke inschwierigen Zeiten

Resilienz ist in aller Munde. Die Fähigkeit, mit Widerständen und Rückschlägen konstruktiv umzugehen, erscheint gerade in aktuellen und kommenden Krisenzeiten für Kinder besonders relevant. Doch Resilienz kann nicht mit ein paar Übungen zwischendurch eingeübt und nach Bedarf abgerufen werden. Vielmehr sollte die Alltagsgestaltung in Kitas darauf ausgelegt sein, die Ressourcen der Kinder zu stärken und ihnen Selbstwirksamkeit sowie Problembewältigungskompetenzen zu vermitteln. Silke Kaiser erläutert grundlegendes Wissen zum Thema Resilienz, das pädagogische Fachkräfte für die Arbeit mit Kindern benötigen.

Silke Kaiser hat an der Evangelischen Hochschule (EH) Freiburg eine Professur für Kindheitspädagogik inne und ist Mitarbeiterin im Zentrum für Kinder- und Jugendforschung in der EH Freiburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie kindergarten heute
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 205 x 290 mm
Gewicht 208 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Alltagsgestaltung • Basiswissen • Entwicklungsförderung • Erzieher • Erzieherinnen • Frühförderung • Kindergarten • Kindergartenkind • Kindertageseinrichtung • Kita • Kita-Praxis • Methoden • Resilienzförderung • Selbstfürsorge
ISBN-10 3-451-00892-0 / 3451008920
ISBN-13 978-3-451-00892-4 / 9783451008924
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95