Bedeutung heterogenitätssensibler Kinderliteratur für eine inklusive frühkindliche Bildung

(Autor)

Buch | Softcover
66 Seiten
2024 | 1. Auflage
Projekt (Verlag)
978-3-89733-596-7 (ISBN)
11,80 inkl. MwSt
Kinderbücher stellen ein wichtiges Medium für kindliche Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen dar. Was kann es aber bei Kindern auslösen, sich selbst und ihre Lebensrealitäten nicht in Büchern wiederzufinden? Denn nicht nur die Repräsentanz unterschiedlicher Heterogenitätsdimensionen ist wichtig für eine heterogenitätssensible Kinderliteratur. Ebenso wichtig ist die vielfältige und wertschätzende Darstellung unterschiedlicher Lebenswelten, um Kindern Angebote für die Entwicklung ihrer eigenen Identitäten entlang unterschiedlicher Differenzlinien zu machen.Wie Kinderliteratur beschaffen sein sollte, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden und welche Bedeutung diversitätssensible Kinderliteratur für eine inklusive frühkindliche Bildung haben kann, ist Thema dieses Bandes. Dazu legt der Autor zunächst dar, wie grundlegend die Wahrnehmung von und der Umgang mit kindlicher Heterogenität für jegliche inklusive Pädagogik ist. Darüber hinaus wird die Rolle von Kinderbüchern für kindliches Lernen und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung beschrieben.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Frühkindliche inklusive Bildung ; 7
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bochum
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 104 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Bildung • Literatur • Vorschule
ISBN-10 3-89733-596-4 / 3897335964
ISBN-13 978-3-89733-596-7 / 9783897335967
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95