Die Erfindung der politischen Parteien

Lobby, Macht und Gefüge

(Autor)

Buch | Softcover
76 Seiten
2024
tredition (Verlag)
978-3-384-20160-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Erfindung der politischen Parteien - Lutz Spilker
9,98 inkl. MwSt
Im vorliegenden Buch wird eine eingehende Analyse der historischen Entwicklung und Struktur politischer Parteien präsentiert. Der Autor, gestützt auf umfassende Forschung und Quellenstudium, beleuchtet den faszinierenden Prozess, durch den politische Parteien entstanden und sich im Laufe der Zeit transformiert haben.Von den frühen Ansätzen im 19. Jahrhundert (das gilt für Deutschland) bis zur heutigen vielfältigen Parteienlandschaft wird der Leser auf eine Reise durch die politische Evolution geführt. Dabei werden zentrale Ereignisse, Ideen und Persönlichkeiten herausgearbeitet, die den Weg für die Etablierung und Veränderung politischer Parteien geebnet haben.Das Buch hebt die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen hervor, die den Aufstieg und Fall von politischen Parteien beeinflusst haben. Es wird verdeutlicht, wie diese Institutionen als Instrumente der Repräsentation und Gestaltung demokratischer Prozesse fungieren.»Durch eine tiefgreifende Untersuchung der Vergangenheit bietet 'Die Erfindung der politischen Parteien' nicht nur einen Blick auf die Ursprünge dieser Organisationen, sondern auch auf ihre zukünftige Rolle in einer sich ständig wandelnden politischen Landschaft. Das Buch präsentiert sich als ein fundierter Beitrag zur politischen Geschichtsschreibung, der gleichermaßen Akademiker, Studierende und politisch Interessierte anspricht.«

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Erscheint lt. Verlag 17.4.2024
Verlagsort Bad Ems
Sprache deutsch
Maße 135 x 203 mm
Gewicht 107 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte ART • Bedeutung • Bestimmte • darauf • Diplomatie • Einfluss • Entwicklung • finden • folgenden • Fragen • Führte • Gefüge • Geld • Geschichte • Gesellschaft • Indem • Kommunikation • Korruption • Krieg • Lobby • Macht • Medien • Mehrheit • Menschen • Neuen • oft • Politik • Probleme • souverän • Soziale • Spielen • Stimmen • USA • verschiedenen • Vertrauen • Welt • Wichtige • Zeit • Ziele • Zukunft
ISBN-10 3-384-20160-4 / 3384201604
ISBN-13 978-3-384-20160-7 / 9783384201607
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich