Zukunft von Stadt und Region

Band I: Integration und Ausgrenzung in der Stadtgesellschaft Beiträge zum Forschungsverbund „Stadt 2030“
Buch | Softcover
310 Seiten
2005 | 2005
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14902-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zukunft von Stadt und Region - Kenneth A. Loparo
54,99 inkl. MwSt
Perspektiven auf die Stadt der Zukunft
Soziale Ungleichheit und wachsende Heterogenität prägen zunehmend die Stadtgesellschaft. Mit welchen Konzepten und Strategien die deutschen Städte unter diesen Bedingungen ihrer zentralen Aufgabe der sozialen Integration gerecht werden können, bildet den Gegenstand dieses ersten Bandes der Reihe "Zukunft von Stadt und Region" aus dem Forschungsverbund "Stadt 2030". Was soll unter sozialer Integration in Zukunft - bis zum Jahr 2030 - verstanden, wie soll sie erreicht werden, und was kann Stadtforschung zur Bewältigung dieser großen Herausforderung am Beginn des 21. Jahrhunderts beitragen?
Der Forschungsverbund "Stadt 2030" mit 21 Projekten in 33 Städten, wissenschaftlich begleitet vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), wurde im Jahr 2000 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen, um Stadtforschung und Stadtpolitik über unmittelbare Tagesprobleme hinaus zur Entwicklung langfristiger Perspektiven und Problemlösungen anzuregen. In der Publikationsreihe "Zukunft von Stadt und Region" werden die Ergebnisse der Projekte und der Begleitforschung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Band wird vom Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin herausgegeben.

Der Forschungsverbund "Stadt 2030": Planung der Zukunft - Zukunft der Planung.- Integration und Urbanität - eine problematisch gewordene Beziehung.- "StadtRegion Stuttgart 2030" - Integration in einer segregierten Stadtregion.- Leitbilder und Konzepte zur Integration von Migranten.- Stadtteilentwicklung als Baustein kommunaler Sozialpolitik.- Präambel. Chancen und Risiken der Leipziger Stadtentwicklung (Teil 1). Die schrumpfende und perforierte Stadt (Teil 2).- Solidarische Bürgergesellschaft München 2030: Urbane Gemeinschaftlichkeit als Alternative zur "Ellenbogengesellschaft"?.- Zeitgerechtigkeit als Lebensqualität.- Dietzenbach 2030 - ein neuer Planungsansatz für die Innenentwicklung der Stadt.- Perspektiven der Stadtgesellschaft: Partizipation, Integration und Ausgrenzung.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

"Den [...] Bänden sind zahlreiche Leser/innen und eine weite Verbreitung zu wünschen." GRIBS Kommunalrundbrief, 03/2006

"Den [...] Bänden sind zahlreiche Leser/innen und eine weite Verbreitung zu wünschen." GRIBS Kommunalrundbrief, 03/2006

Erscheint lt. Verlag 25.11.2005
Zusatzinfo 310 S. 23 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 395 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Difu • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft • HC/Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft • Integration • Kommunalpolitik • Region • Regionalarchitektur • Soziale Ungleichheit • Stadt • Stadt 2030 • Stadtforschung • Stadtplanung • Urbanistik
ISBN-10 3-531-14902-4 / 3531149024
ISBN-13 978-3-531-14902-8 / 9783531149028
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00