Der deutsche Konservatismus nach Auschwitz

Von Adenauer und Strauss zu Stoiber und Merkel

(Autor)

Buch | Softcover
332 Seiten
2007 | 1., Aufl.
Papyrossa (Verlag)
978-3-89438-353-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der deutsche Konservatismus nach Auschwitz - Ludwig Elm
18,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Von Adenauer und Strauß über Kiesinger und Kohl bis Merkel und Stoiber: Das Buch umfaßt die Entwicklung des deutschen Konservatismus seit 1945/49 bis in die Gegenwart. Dessen Schlüsselproblem in der Nachkriegszeit war das Verhältnis zur eigenen Vorgeschichte mit ihren Traditionen und Nachwirkungen. Affären um Politiker, Spitzenbeamte, Militärs und Juristen wie Globke, Oberländer, Heusinger, Kiesinger, Lübke, Filbinger oder Maunz verwiesen auf Kontinuitäten über den Bruch von 1945 hinweg. Den Umgang damit kennzeichnen bis heute fundamentale Defizite. Das von der CDU/CSU und ihren Milieus bevorzugte Totalitarismuskonzept wird der Spezifik der Nazibarbarei nicht gerecht und dient ihrer Relativierung. Die gesellschaftlichen Krisenprozesse der letzten Jahre und die Rückkehr zu globaler Macht- und Interventionspolitik verhelfen der konservativen Strömung zu nachhaltigem Auftrieb. Die Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft und ihren Zielen führt zu Korrekturen im Bild der deutschen und europäischen Zeitgeschichte.

Ludwig Elm, Dr. phil., *1934. War Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und 1994 bis 1998 Bundestagsabgeordneter der PDS. Veröffentlichungen zur Geschichte der Parteien, der politischen Ideen und der Hochschulen in Deutschland.

Reihe/Serie Neue Kleine Bibliothek ; 115
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 427 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte • CDU/CSU • Christlich Demokratische Union • Christlich Soziale Union • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • HC/Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung • Konservatismus • Nachkriegszeit • Nationalsozialismus
ISBN-10 3-89438-353-4 / 3894383534
ISBN-13 978-3-89438-353-4 / 9783894383534
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00