Mauerwerk-Kalender 2024 -

Mauerwerk-Kalender 2024 (eBook)

Detleff Schermer, Eric Brehm (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
XXIV, 554 Seiten
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-61153-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
142,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In seinem 49. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau.
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Zusätzlich werden die Ergebnisse der Meta-Studie zusammengefasst und die Ansätze zur Berücksichtigung der Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen erläutert.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte spielt auch die Kosteneffizienz eine maßgebende Rolle. Wie kostenoptimiertes Bauen funktionieren kann, wird ebenfalls in einem umfassenden Beitrag erläutert.
Den wesentlichen Schwerpunkt in dieser Ausgabe bildet die Befestigungstechnik. In zwei ausführlichen Beiträgen wird nicht nur der Stand der Technik wiedergegeben, sondern sich auch dem komplexen Thema der Befestigung von absturzsichernden Fenstern angenommen.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Bestandsanalyse und Sanierungskonzepten für bestehende Konstruktionen. Abgerundet wird dieser Teil durch ein hochaktuelles Projektbeispiel. Das abschließende Kapitel gibt eine Übersicht zu laufenden Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau.

Herr Prof. Schermer ist Professor für Bauwerke des Massivbaus und Baustatik an der Technischen Hochschule Regensburg und leitet das angegliederte Labor für den Konstruktiven Ingenieurbau. Zudem ist er Prüfingenieur für Massivbau und arbeitet in zahlreichen nationalen und europäischen Normungsgremien mit. Herr Prof. Brehm vertritt den Fachbereich Konstruktiver Ingenieurbau an der Hochschule Karlsruhe und ist Partner im Büro Wetzel & von Seht. Er ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk e.V. und arbeitet in zahlreichen Normungsgremien mit. Beide sind gleichermaßen in Forschung und Lehre aktiv, wie auch im unmittelbaren Alltag der Baupraxis zuhause und bringen diese Erfahrungen in ihre Tätigkeit als Herausgeber des Mauerwerk-Kalenders ein.

A Normen und Baustoffe

Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk
(Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)

Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG)
(Jennifer Gebhardt, Simon Gille)

Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 25.03.2023)
(Benjamin Purkert)

B Gestaltung und Konstruktion (Neubau)

Roadmaps zur Klimaeffizienz

Der Weg der deutschen Kalksandsteinindustrie zur Klimaneutralität bis 2045
(Wolfgang Eden, Zakaria Istanbuly)

Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland
(Katharina Armbrecht)

Wege zu einer treibhausgasneutralen Porenbetonindustrie in Deutschland
(Torsten Schoch, Oliver Kreft, Hartmut Walther, Berit Straube)

Geschosswohnungsbau / Kostengünstiges Bauen

Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen
(Ronald Rast, Sebastian Pohl)

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
(Sebastian Pohl)

Kostenoptimiertes Bauen im Wohnungsbau
(Dietmar Walberg)

Blauer Turm Bad Wimpfen
(Mark Böttges, Helmut Maus, Peter Kifinger)

C Konstruktive Details (Bauphysik)

Ausführung von Mauerwerkskonstruktionen
(Dieter Figge)

Mauerwerkinstandsetzung durch Verpressanker
(Birger Gigla)

Befestigungen im Mauerwerksbau
(Jürgen H. R. Küenzlen, Eckehard Scheller, Rainer Becker, Thomas Kuhn, Thorsten Immel)

Befestigung absturzsichernder Fenster
(Jürgen Küenzlen, Eckehard Scheller, Hermann Hamm, Rainer Becker, Thomas Kuhn)

D Mauerwerk im Bestand

Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebäuden
(Birger Gigla)

Bauwerksdiagnostik als Grundlage für Sanierungskonzepte historischer Eisenbahngewölbebrücken
(Conrad Pelka, Erik Meichsner, Sven Unger, Johanna Monka-Birkner, Steffen Marx)

E Forschung

Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau
(Jonathan Schmalz, Simon Gille, Jennifer Gebhardt )

Erscheint lt. Verlag 12.1.2024
Reihe/Serie Mauerwerk-Kalender
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Bautenschutz • Bautenschutz u. Bausanierung • Mauerwerk • Mauerwerkbau • Mauerwerksbau • Tragwerke
ISBN-10 3-433-61153-X / 343361153X
ISBN-13 978-3-433-61153-1 / 9783433611531
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 45,6 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
119,99