Blended Learning für die Unternehmensdigitalisierung (eBook)

Qualifizieren Sie Führungskräfte zu Botschaftern des digitalen Wandels
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
X, 54 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-19204-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Blended Learning für die Unternehmensdigitalisierung - Winfried Krieger, Stephan Hofmann
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses essential zeigt, wie Sie in der neuen digitalen Welt Lernen und Qualifizieren gestalten können, damit sich Kommunikation und Führung verändern und Führungskräfte zu digitalen Botschaftern in ihrem eigenen Unternehmen werden. Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie - deshalb erläutern die Autoren die Konzepte des 70-20-10-Referenzmodells sowie die motivationalen Ideen der Self-Determination-Theory und der systemisch-konstruktivistischen Didaktik. Auf dieser Grundlage wird ein erprobtes Kurs- und Lerndesign vorgestellt, das sich am Konzept des erweiterten Blended Learning orientiert und nachhaltige Umsetzungserfolge ermöglicht.

Prof. Dr. Winfried Krieger lehrte bis 2017 Logistik/SCM und Informationsmanagement an der Hochschule Flensburg. Er ist Geschäftsführer der Prof. Krieger Consulting GmbH, die sich auf Prozess- und IT-Beratung sowie Training und Development rund um Logistik und Supply Chain Management konzentriert.
Stephan Hofmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Flensburg. Er ist verantwortlich für die Entwicklung von Blended-Learning-Angeboten im Kontext der vom BMWi geförderten Projekte 'eBusiness Lotse Schleswig-Holstein' und 'Mittelstand 4.0'.

​Prof. Dr. Winfried Krieger lehrte bis 2017 Logistik/SCM und Informationsmanagement an der Hochschule Flensburg. Er ist Geschäftsführer der Prof. Krieger Consulting GmbH, die sich auf Prozess- und IT-Beratung sowie Training und Development rund um Logistik und Supply Chain Management konzentriert.Stephan Hofmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Flensburg. Er ist verantwortlich für die Entwicklung von Blended-Learning-Angeboten im Kontext der vom BMWi geförderten Projekte „eBusiness Lotse Schleswig-Holstein“ und „Mittelstand 4.0“.

Was Sie in diesem essential finden können 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
1 Einleitung 11
2 Digitalisierung – die neuen Anforderungen 13
2.1Digitalisiert wird seit 50 Jahren 13
2.2Marktveränderungen durch neue disruptive Geschäftsmodelle 15
2.3Interne Botschafter, interne Spin-offs oder externe Expertise 16
3 Change Management und Lernen 18
3.1Change Management 19
3.2Lernen und Nichtlernen 20
3.3Traditionelle und innovative Lernkonzepte 23
3.3.1Trennung von Arbeiten und Lernen 23
3.3.270-20-10 Referenzmodell 24
3.4Individuelles Lernen und organisationales Lernen 25
3.4.1Individuelles Lernen 25
3.4.2Organisationales Lernen 27
3.5Lern- und Trainingsproduktivität 28
3.5.1Lernmotivation 29
3.5.2Messen der Zielerreichung 30
4 Eine Didaktik zur Stärkung der Digitalisierungskompetenz 34
4.1Vorgehensmodelle des Instructional Designs 34
4.2Didaktisches Design eines Führungskräftetraining 37
4.2.1Ein Bild vom intendierten Teilnehmer erstellen 38
4.2.2Design 41
4.2.3Entwicklung 43
4.2.4Evaluation und kontinuierliche Weiterentwicklung 44
5 Umsetzung eines erweiterten Blended Learning für Führungskräfte 46
5.1Abholen der Teilnehmer vor dem Anfang 47
5.2Kick-Off-Seminare als formaler Beginn des Lernprozesses 48
5.3Lernmaterial auf der Lernplattform 49
5.4Übungen und Tests auf der Lernplattform 50
5.5Kontinuierliches Feedback auf der Lernplattform 51
5.6Begleitende Telefon- und Webkonferenzen 51
5.7Abschluss-Webkonferenz 52
5.8Abschlusszertifikat 53
5.9Begleitung nach dem Ende mittels einer Online-Community 53
6 Dreizehn plus eine Empfehlung 55
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können 58
Literatur 59

Erscheint lt. Verlag 7.8.2017
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo X, 54 S. 8 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Agiles Lerndesign • Blended Learning • Change Management • Digitalisierung • Fach- und Führungskräftetraining • Führungsaufgaben • Industrie 4.0 • Instructional Design • Learning and Instruction • Lernen 4.0 • Qualifikation • Systemische Didaktik • Veränderung • Weiterbildung 4.0
ISBN-10 3-658-19204-6 / 3658192046
ISBN-13 978-3-658-19204-4 / 9783658192044
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
66,99