Bilanzen (eBook)

Klaus Olfert (Herausgeber)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 16., aktualisierte Auflage.
523 Seiten
NWB Verlag
978-3-470-00202-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bilanzen - Carola Rinker
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die aktuelle und fundierte Einführung zum Thema Bilanzen.

Dieses bewährte Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über die Bilanzierung eines
Unternehmens von der Aufstellung der Bilanz über die Gewinn- und Verlustrechnung und die Konzeption des Anhanges sowie des Lageberichts bis hin zur Konzernrechnungslegung. Darüber hinaus stellt es die grundlegenden Aufgaben und Konzepte von Sonderbilanzen, die Instrumente der Bilanzpolitik sowie das Vorgehen einer systematischen Bilanzanalyse ausführlich dar.

Klar strukturiert und mit zahlreichen Beispielen ermöglicht es einen schnellen Zugriff auf alle benötigten Informationen. Umfangreiche Kontrollfragen und ein Übungsteil inklusive Lösungen helfen, das Gelesene zu vertiefen und den Wissensstand gezielt zu kontrollieren. Dieser Band eignet sich sowohl als begleitendes Lehrbuch für die Ausbildung als auch als Nachschlagewerk für Praktiker.

Die Neuauflage wurde umfassend aktualisiert. Aufgenommen wurden: die sog. Kleinst-Kapitalgesellschaft (§ 267a HGB), die EU-Richtlinie 2013/34/EU, das sog. Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), die Anhebung der Schwellenwerte (§§ 267, 267a Abs. 1 HGB) sowie die Änderung der Definition der Umsatzerlöse (§ 277 Abs. 1 HGB).

Aus dem Inhalt:
Grundlagen (Bilanz, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Bilanztheorien).
Bilanz (Allgemeine Vorschriften, Ansatzvorschriften, Gliederungsvorschriften, Bewertungsvorschriften).
Gewinn- und Verlustrechnung.
Anhang und Lagebericht.
Bilanzpolitik.
Konzernrechnungslegung.
Bilanzanalyse.
Sonderbilanzen.
Übungsteil.
Literaturverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag 26.3.2020
Reihe/Serie Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Abschlüsse • Abschreibungen • Abschreibungsmethode • Aktiva • Anhang • Anlage • Ansatz • Anschaffungskosten • Berichterstattung • Bewertung • Bewertung Anlagevermögen • Bewertungseinheit • Bewertungsgrundsätze • Bewertungsvereinfachung • Bewertungsvorschriften • Bewertungswahlrecht • Bewertung Umlaufvermögens • Bilanz • Bilanzanalyse • Bilanzen • Bilanzgewinn • Bilanzierung • Bilanzierungsgrundsätze • Bilanzpolitik • Bilanzstruktur • Bilanztheorie • Cashflow • Durchschnittsbewertung • Eigenkapital • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit • Eröffnungsbilanz • Finanzanlagen • Finanzinstrumente • Forderungen • Forderungen aus Lieferungen und Leistungen • Gewinnrücklagen • Gewinn- und Verlustrechnung • Gewinnvortrag • gezeichnetes Kapital • Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung • Handelsbilanz • Herstellungskosten • HGB • Immaterielle Vermögensgegenstände • Imparitätsprinzip • Inventar • Inventur • Jahresabschluss • Jahresabschlüsse • Jahresüberschuss • Kapitalflussrechnung • Kennzahlen • Kennzahlenanalyse • Kiehl • Kompendium • Konsolidierung • Konsolidierungskreis • Konzernabschluss • Konzernanhang • Konzernlagebericht • Konzernrechnungslegung • Lagebericht • Latente Steuern • Lehrbuch • Liquidationsbilanz • Neubewertungsmethode • Nutzungsdauer • Offenlegung • Passiva • Prüfung • Realisationsprinzip • Rechnungsabgrenzung • Rechnungslegung • Rechnungslegungsstandards • Rentabilitätsanalyse • Rückstellung • Sachanlagen • Sonderbilanz • Sonderposten • Steuerbilanz • Umlaufvermögen • Umsatzkostenverfahren • Verbindlichkeiten • Verlustvortrag • Verpflichtungen • Verschmelzungsbilanz • Vorräte • Wertpapiere
ISBN-10 3-470-00202-9 / 3470002029
ISBN-13 978-3-470-00202-6 / 9783470002026
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen

von Karl Petersen; Florian Bansbach; Eike Dornbach …

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
109,99